Mosaik https://www.erkrath.de/index.php?ModID=9&FID=2871.1876.1&object=tx%2C2871.1
Barrierefreiheit Fehler melden Impressum Unterstützungsfonds Energie Seiteninhalt Mosaik
Barrierefreiheit Fehler melden Impressum Unterstützungsfonds Energie Seiteninhalt Mosaik
mit den Fachkräften das Jugendzentrum des TSV Hochdahls, das Kinderhaus und das MOSAIK
Schnitzeljagd in den Osterferien: Die Grundschulkinder aus der Sandheide haben sich auf spielerische Art und Weise mit ihrem Stadtteil auseinander gesetzt. Als Quartiersdetektive erkunden sie an zwei Projekttagen ihr Wohnumfeld. Angeleitet wurde die Rallye von der städtischen Mitarbeiterin Julia Zinn und Quartiersmanagerin Saskia Goebel, die beide für das Projekt „Soziale Stadt Sandheide“ tätig sind.
Die Gruppen aus der OGS Sandheide und dem Jugendtreff Mosaik stellten ihre Lieblingsorte
Die Einrichtungen der offenen Jugendarbeit sind eine notwendige Infrastrukturmaßnahme im Jugendbereich. Deshalb bietet die Stadt Erkrath in allen Stadtteilen Jugendtreffs für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Sie können sich dort treffen und ihre Freizeit gestalten. Weiterhin werden Jugendliche und junge Erwachsene in ihren persönlichen Lebensfragen unterstützt und erhalten auf Wunsch Beratungsangebote.
In der Sandheide gibt es zudem noch für 6-12-Jährige ein Angebot im Mosaik und für
In der Sandheide gibt es zudem noch für 6-12-Jährige ein Angebot im Mosaik und für
In der Sandheide gibt es zudem noch für 6-12-Jährige ein Angebot im Mosaik und für
Die Einrichtungen der offenen Jugendarbeit sind eine notwendige Infrastrukturmaßnahme im Jugendbereich. Deshalb bietet die Stadt Erkrath in allen Stadtteilen Jugendtreffs für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Sie können sich dort treffen und ihre Freizeit gestalten. Weiterhin werden Jugendliche und junge Erwachsene in ihren persönlichen Lebensfragen unterstützt und erhalten auf Wunsch Beratungsangebote.
In der Sandheide gibt es zudem noch für 6-12-Jährige ein Angebot im Mosaik und für
Die Einrichtungen der offenen Jugendarbeit sind eine notwendige Infrastrukturmaßnahme im Jugendbereich. Deshalb bietet die Stadt Erkrath in allen Stadtteilen Jugendtreffs für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Sie können sich dort treffen und ihre Freizeit gestalten. Weiterhin werden Jugendliche und junge Erwachsene in ihren persönlichen Lebensfragen unterstützt und erhalten auf Wunsch Beratungsangebote.
In der Sandheide gibt es zudem noch für 6-12-Jährige ein Angebot im Mosaik und für
Die Einrichtungen der offenen Jugendarbeit sind eine notwendige Infrastrukturmaßnahme im Jugendbereich. Deshalb bietet die Stadt Erkrath in allen Stadtteilen Jugendtreffs für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Sie können sich dort treffen und ihre Freizeit gestalten. Weiterhin werden Jugendliche und junge Erwachsene in ihren persönlichen Lebensfragen unterstützt und erhalten auf Wunsch Beratungsangebote.
In der Sandheide gibt es zudem noch für 6-12-Jährige ein Angebot im Mosaik und für
In einem feierlichen Rahmen wurde in der Stadthalle Erkrath erstmalig an einem Abend dem ehrenamtlichen Engagement gedankt und zugleich der Integrations- sowie Heimat-Preis verliehen. Ziel war es, den einzelnen Preisverleihungen einen würdigen Rahmen und durch die Abendveranstaltung vor allem auch reichlich Zeit zum geselligen Beisammensein und gemeinsamen Austausch zu geben. Mit der Premiere von „Erkrath ehrt“ ist dies eindrucksvoll gelungen. Rund 300 geladene Gäste aus Kultur und Sport, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Politik besuchten das Event und gingen mit einem glücklichen Lächeln nach Hause – einem Lächeln, das die zahlreichen ehrenamtlich Engagierten sonst jeden Tag selbst den Erkratherinnen und Erkrathern ins Gesicht zaubern.
Ihr Beitrag ist wie ein lebendiges Mosaik, das aus vielen kleinen Teilen besteht