Nordöstliche Hunsrückhochfläche | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/nordoestliche-hunsrueckhochflaeche
Fichten- und Laubwälder besteht, den größten flächenhaften Anteil einnimmt, prägt ein Mosaik
Fichten- und Laubwälder besteht, den größten flächenhaften Anteil einnimmt, prägt ein Mosaik
NN präsentiert sich dem Betrachter als Mosaik aus trockenen und feuchten bzw. hohen
Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Schmelzwasserabflußbahn mit reich strukturiertem Mosaik
Inselresten, kleinräumiges Mosaik aus Rohböden, Pionier-, Magerrasen, nassen Senken
subglaziale Schmelzwasserrinne mit einem für Ostbrandenburg besonders repräsentativen Mosaik
FFH-Gebiet Beschreibung Gebiet am sich wieder füllenden Schlossteich Klitten mit einem Mosaik
Zuge von Straßenbaumaßnahmen als Abgrabungsfläche entstanden, besteht aus einem Mosaik
Region 623.53 ha Nummer 8429-303 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Mosaik
2036.90 ha Nummer 5316-401 Art des Gebiets EU-Vogelschutzgebiet Beschreibung Mosaik
Eine fortschreitende Fragmentierung der Kulturlandschaft in Mitteleuropa führte und führt zu einer zunehmenden Isolation der verbleibenden Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten. Ein reduzierter oder auch vollständig ausbleibender Genfluss zwischen Populationen fragmentierter Habitate begünstigt wiederum eine erhöhte Aussterbewahrscheinlichkeit, besonders von stenotopen bzw. stenöken sowie ausbreitungsschwachen Arten.
Seit einiger Zeit werden „halb offene Lebensräume“, welche ein Mosaik aus offenland