Elsteraue bei Groitzsch | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/elsteraue-bei-groitzsch
Teichen, Mosaike aus Verlandungsvegetation, Hochstaudenfluren, Feucht- u.
Teichen, Mosaike aus Verlandungsvegetation, Hochstaudenfluren, Feucht- u.
Nummer 4535-302 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Erhaltung eines reichen Mosaikes
Weitere Ziele waren die Erhaltung und Förderung des auentypischen Mosaiks aus Lebensraum
(Niederterrasse) Sukzession vom Offenland zum Wald, vor allem im zentralen Teil Mosaike
Der Zustand der Binnenasseln hat sich in den vergangenen Jahren nur im geringen Maße verändert. Das zeigt die neue Rote Liste, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Rote-Liste-Zentrum (RLZ) jetzt veröffentlicht haben. Für einige Asselarten ergeben sich jedoch Gefährdungen aus Lebensraumverlusten oder der Fragmentierung ihrer Lebensräume. So wurde die ehemals ungefährdete Gefleckte Körnerassel jetzt in die Vorwarnliste aufgenommen und die Art Armadillidium zenckeri in die Rote-Liste-Kategorie „Stark gefährdet“ hochgestuft.
Dazu gehört die Erhaltung eines möglichst vielfältigen Mosaiks von Biotopen sowie
, haben jeweils nur eine geringe Ausdehnung und bilden kleinflächige, isolierte Mosaike