Bolbelasmus unicornis | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/bolbelasmus-unicornis
– und Hügelland, in trockenwarmen Lebensräumen, die sich im Idealfall aus einem Mosaik
– und Hügelland, in trockenwarmen Lebensräumen, die sich im Idealfall aus einem Mosaik
Das Naturschutzgebiet Borkum Riffgrund, das kleinste der drei Naturschutzgebiete in der deutschen AWZ der Nordsee, besteht aus einem nach der EU-Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geschützten Gebiet. Es wurde 2017 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Riffe sowie Kies-, Grobsand- und Schillgründe fügen sich hier zu einem artenreichen Mosaik
Dies kann als Dauerbestand mit relativ gleichmäßiger Altersverteilung oder als Mosaik
Erfahren Sie alles über die Zauneidechse in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
wärmebegünstigte Lebensräume mit lockerem, gut wasserdurchlässigem Boden und einem Mosaik
Das Naturschutzgebiet Pommersche Bucht – Rönnebank besteht aus drei nach der EU-Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geschützten Gebieten und einem weiteren nach der EU-Vogelschutzrichtlinie geschützten Gebiet, die sich teilweise überschneiden. Es wurde 2017 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Dieses Mosaik bietet reich strukturierte Lebensräume mit einer hohen Artenvielfalt
Flache, meist voll besonnte Gewässer mit einem Mosaik aus Ried- und Röhricht-Pflanzenbeständen
Erfahren Sie alles über den großen Feuerfalter in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Dort, wo vor allem Krauser und Stumpfblättriger Ampfer genutzt werden, sollte ein Mosaik
Grabenräumung) Ziel ist ein räumlich-zeitlich differenziertes, möglichst kleinräumiges Mosaik
Landwirtschaft Abschnittsweise Räumung von Grabensystemen, Schaffung räumlich wechselnder Mosaike
Erhaltungsmaßnahmen Landwirtschaft Erhaltung kleinräumiger und vielfältiger Mosaike