Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Städte wagen Wildnis | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/staedte-wagen-wildnis

Stadt und Wildnis werden häufig als Gegensätze wahrgenommen; wo das eine ist, kann das andere nicht sein. Über ein neues ästhetisches Leitbild von Wildnis in der Stadt will das Projekt diesen Gegensatz aufheben und so die Akzeptanz von extensiv bewirtschafteten Grün- und Sukzessionsflächen in der Stadt verbessern.
„Stadtwildnis-Gebieten“, die sich in Teilen eigendynamisch entwickeln oder ein Mosaik

BMUV und BfN fördern „Bäche, Moore und Bergwiesen im Thüringer Wald“ | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bmuv-und-bfn-foerdern-baeche-moore-und-bergwiesen-im-thueringer-wald

Mit einer großen Auftaktveranstaltung startet heute das Naturschutzgroßprojekt „Bäche, Moore und Bergwiesen im Thüringer Wald“. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Bettina Hoffmann, und der Thüringische Umweltstaatssekretär, Dr. Burkhard Vogel, begrüßen im Bahnhof Rennsteig (Thüringer Wald) zahlreiche Akteure und beglückwünschen die Naturstiftung David zum Beginn des Naturschutzgroßprojektes. Der Bund beteiligt sich an den Gesamtkosten der Planungsphase für das Vorhaben mit mehr als einer Million Euro.
Feuersalamander.“   Ziel des Naturschutzgroßprojektes ist es, das abwechslungsreiche Mosaik

BMUV und BfN fördern Netzwerk für biologische Vielfalt im Allgäu mit 4 Millionen Euro | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bmuv-und-bfn-foerdern-netzwerk-fuer-biologische-vielfalt-im-allgaeu-mit-4

Das westliche Allgäu ist ein Gebiet mit ökologisch wertvollen Lebensräumen – und soll deshalb als einer von bundesweit 30 Hotspots der biologischen Vielfalt besonders geschützt werden. Um den Artenreichtum zu erhalten und zu stärken sollen hier Moore renaturiert, Feuchtbiotope miteinander verbunden und die Akteure vor Ort miteinander vernetzt werden. Dazu fördert das Bundesamt für Naturschutz (BfN) das neue Hotspotprojekt „Naturvielfalt Westallgäu – Miteinander für Moore und mehr“ des NABU Baden-Württemberg im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) stellt dazu Mittel in Höhe von rund 4 Millionen Euro zur Verfügung.
Diese Landschaft ist geprägt durch ein Mosaik von Waldgebieten und intensiv genutzten