Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Einzigartige Natur der Bienwaldregion langfristig gesichert | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/einzigartige-natur-der-bienwaldregion-langfristig-gesichert

Mit dem Naturschutzgroßprojekt Bienwald ist es in der Südpfalz gelungen, die europaweit einzigartige Biotop- und Artenausstattung der Bienwaldregion langfristig zu sichern und zu entwickeln. Nach 17 Jahren Laufzeit konnte die Förderphase des Projekts erfolgreich beendet werden. Das Folgemanagement übernehmen die beiden Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße. Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung am 7. Oktober 2022 haben die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder und Thomas Graner, Fachbereichsleiter in Vertretung der BfN-Präsidentin, gemeinsam mit den beiden Landräten Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) vor Ort Bilanz gezogen und die Verdienste aller Beteiligten gewürdigt.
der Bienwaldregion beinhaltet nicht nur ein reichhaltiges, bundesweit bedeutsames Mosaik

Städte wagen Wildnis | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/staedte-wagen-wildnis

Stadt und Wildnis werden häufig als Gegensätze wahrgenommen; wo das eine ist, kann das andere nicht sein. Über ein neues ästhetisches Leitbild von Wildnis in der Stadt will das Projekt diesen Gegensatz aufheben und so die Akzeptanz von extensiv bewirtschafteten Grün- und Sukzessionsflächen in der Stadt verbessern.
„Stadtwildnis-Gebieten“, die sich in Teilen eigendynamisch entwickeln oder ein Mosaik

BMUV und BfN fördern „Bäche, Moore und Bergwiesen im Thüringer Wald“ | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bmuv-und-bfn-foerdern-baeche-moore-und-bergwiesen-im-thueringer-wald

Mit einer großen Auftaktveranstaltung startet heute das Naturschutzgroßprojekt „Bäche, Moore und Bergwiesen im Thüringer Wald“. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Bettina Hoffmann, und der Thüringische Umweltstaatssekretär, Dr. Burkhard Vogel, begrüßen im Bahnhof Rennsteig (Thüringer Wald) zahlreiche Akteure und beglückwünschen die Naturstiftung David zum Beginn des Naturschutzgroßprojektes. Der Bund beteiligt sich an den Gesamtkosten der Planungsphase für das Vorhaben mit mehr als einer Million Euro.
Feuersalamander.“   Ziel des Naturschutzgroßprojektes ist es, das abwechslungsreiche Mosaik