Jagsttal bei Schöntal und Klosterwald | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/jagsttal-bei-schoental-und-klosterwald
An wärmebegünstigten Talhängen Mosaik aus Extensiv-Gründland, Streuobst, Weinbergsbrachen
An wärmebegünstigten Talhängen Mosaik aus Extensiv-Gründland, Streuobst, Weinbergsbrachen
Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Durch Torfabbau überprägte Niedermoorkomplexe mit Mosaik
Ei-Hbu – Wälder) mit vorgelagertem Mosaik aus Streuobstwiesen, Halbtrockenrasen,
Erhalt und Entwicklung von Lebensräumen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten im Zusammenspiel mit der Nutzung durch den Menschen in der gewachsenen Kulturlandschaft.
Durch spezifische Naturbedingungen und die Nutzungsgeschichte ist hier ein Mosaik
mit Ausnahme der kleinräumigen Anhöhe im NSG „Kalbesche Werder“ bei Vienau (hier Mosaik
Der stark reliefierte Staatsforst „Untere Mark“ zeichnet sich durch ein Mosaik verschiedenster
Im ANK-Naturschutzgroßprojekt „DresdenNATUR“ setzt sich die Landeshauptstadt Dresden für den Schutz und die Förderung von biologischer Vielfalt und Ökosystemleistungen ein und entwickelt Maßnahmen für den Erhalt naturnaher Offenlandflächen
Diese Offenlandbereiche stellen ein vielfältiges Mosaik aus „spontaner“ Natur; Resten
Mertinger Höll mit prägnanten Merkmalen historischer Auen- und Niedermoorlandschaften (Mosaik
Ein buntes Mosaik aus Wäldern, Seen, vermoorten Niederungen, Äckern und Wiesen, Strandwall
Wettersteinspitze ansteigende Gebiet sind in den Hochlagen großflächige Bereiche mit einem Mosaik