Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

US-Flaggengeschichte – Flaggen in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/fusah.htm

Die historischen Flaggen und die Flaggengeschichte der USA.
„, Quelle, nach: perenickushistc.weebly.com Oktober 1774, Freiheitsflagge „Taunton-Modell„, Quelle,

Wepsien - Flagge in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/fwepsien.htm

Wepsien ist eine Region im Norden von Russland. Die Flagge bzw. Fahne zeigt ein gelb umrandetes, blaues, skandinavisches Kreuz auf blau-grünem Grund.
livejournal.com Bedeutung/Ursprung der Flagge Das Volk der Wepsen wählte sich 1992 als Flagge ein Modell

Karatschajewo-Tscherkessien - Flagge in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/fkaratsh.htm

Das Gebiet des heutigen Karatschajewo-Tscherkessien gehört seit etwa 1828 zu Russland. Die Flagge bzw. Fahne zeigt drei waagerechte Streifen in Blau, Grün und Rot und den Berg Elbrus auf einer Scheibe in der Mitte des grünen Streifens.
Bei der Gestaltung der Flagge dürfte die russische Trikolore Modell gestanden haben, da auch diese waagerecht

Murcia - Flagge in Lexikon und Shop

https://flaggenlexikon.de/fspanmur.htm

Murcia ist eine Autonome Region Spaniens und ein ehemaliges Königreich. Die Flagge bzw. Fahne ist ist einfarbig karmesinrot und zeigt in der Oberecke vier goldene Burgen und im wehenden Teil sieben goldenen Kronen.
Murcia hatte vorher keine eigene Flagge mehr, so dass 1979 das heutige Modell eingeführt wurde.

Nur Seiten von flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufbau und Bedienungsanleitung eines Bunsenbrenners

https://www.seilnacht.com/Chemie/Brenner.htm

des Modells muss eingeschätzt werden, ob man den Schülerinnen und Schülern ein sehr leistungsfähiges Modell

Ernest Rutherford

https://www.seilnacht.com/chemiker/cherut.html

Rutherfords Modell löste das bisherige Modell von Joseph John Thomson (1856-1940), dem Entdecker des

Niels Bohr

https://www.seilnacht.com/chemiker/cheboh.html

Damit erwies sich Rutherfords Modell als anwendbar.

Konflikte bewältigen

https://www.seilnacht.com/konflikt.html

Das kooperative Modell von Schulz von Thun 3. Lehrer-Schüler-Konferenz von Thomas Gordon 4.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schinkel im Karton | SPSG

https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/kulturelle-bildung/kulturelle-bildung-kooperationsprojekte-mit-schulen/schinkel-im-karton

Die während der Führung erworbenen Eindrücke und Kenntnisse über die Bedeutung von Skizze, Entwurf, Modell

Mutmaßliches Bildnis Elena Buti, 1816 | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/ausstellung-ridolfo-schadow/mutmassliches-bildnis-elena-buti-1816

Gerade Elenas Antlitz sollte ihm als inspirierendes Modell für seine drei dann berühmt gewordenen Sitzfiguren

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2024/05/01/kardinal-richelieu-zurueck-auf-seinem-sockel?no_cache=1

In der Bildergalerie ist nun wieder ein historischer Prominenter zu bewundern
wieder ein historischer Prominenter zu bewundern: Die bronzene Büste von Kardinal Richelieu nach dem Modell

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschäftsmodelle – jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/soll-ich-gruenden/geschaeftsmodelle-die-idee-und-das-geld/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Manche hätten gerne alle zwei Jahre das neueste Modell: Für die käme ein Leasing in Frage.

Geschäftsmodelle - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/soll-ich-gruenden/geschaeftsmodelle-die-idee-und-das-geld

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Manche hätten gerne alle zwei Jahre das neueste Modell: Für die käme ein Leasing in Frage.

A DIGITAL WORLD - Softwarelösungen für Mensch & Tier - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/pitch-events-2022/a-digital-world-softwareloesungen-fuer-mensch-tier

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
von 3D gedruckten Objekten sowie integrieterten 3D Druckservice, dabei spielt es keine Rolle, ob das Modell

A DIGITAL WORLD - Softwarelösungen für Mensch & Tier - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/pitch-events-2022/a-digital-world-softwareloesungen-fuer-mensch-tier/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
von 3D gedruckten Objekten sowie integrieterten 3D Druckservice, dabei spielt es keine Rolle, ob das Modell

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So sinnvoll sind DGE-Ernährungsempfehlungen für dich – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/dge-empfehlung//

Die Deutschen Gesellschaft für Ernährung – DGE – wird oft zitiert wenn es um Ernährung geht. Wie gesund sind ihre Empfehlungen aber wirklich?
Jetzt speisen sie das Modell mit Daten und kontrollieren es am Ende.

So sinnvoll sind DGE-Ernährungsempfehlungen für dich - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/dge-empfehlung/

Die Deutschen Gesellschaft für Ernährung – DGE – wird oft zitiert wenn es um Ernährung geht. Wie gesund sind ihre Empfehlungen aber wirklich?
Jetzt speisen sie das Modell mit Daten und kontrollieren es am Ende.

Darum sind viele Wetter-Apps ungenau - quarks.de

https://www.quarks.de/technik/darum-sind-viele-wetter-apps-ungenau/

Der Blick auf die Wetter-App kann entscheiden, wie wir unseren Tag planen. Doch manche Apps sind weniger zuverlässig als andere.
vorinstallierten Apps Vorinstallierte Apps auf dem Smartphone basieren oft auf einem für Europa gröberen Modell

Streiten - warum wir es lernen sollten - Quarks Daily Spezial - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-80/

Eigentlich alle tun es, obwohl es keiner mag: Streiten. Er stresst uns – körperlich und psychisch, es verletzt die Gefühle und kann ganze Beziehungen zerstören. Und trotzdem ist Streit auch wichtig.
Das bekannteste Modell stammt ebenfalls aus den 1980er-Jahren vom inzwischen emeritierte Psychologie-Professor

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/sep2017.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe September 2017): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Raman-Messpraxis zu geben: Wir werfen einen ramanspektroskopischen Blick auf das „Kaiyodo Takara“ Bärtierchen-3D-Modell

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/okt2007.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Oktober 2007): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
eine denkbare Variante aus, und wirklich – die Welt ist eben voller Wunder – findet sich auch ein Modell

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/sep2023/sep2023.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe September 2023): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Das in Abb. 3 gezeigte Modell ist mit einer aplanatischen 10fach Optik ausgestattet, die aus zwei auf

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mai2014.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Mai 2014): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Natürlich ist das hier vorgestellte Modell deutlich kleiner geraten als Damian Hirsts Haifisch, den jedermann

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chemie macht Spaß – Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2004_Chemie_Aegypten-04.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
des Projekts Versuch 1: Malfähigkeit von Ocker Versuch 2: Herstellung von Farbpigmenten Versuch 3: Modell-Mumie

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2004_Chemie_Aegypten-06.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
des Projekts Versuch 1: Malfähigkeit von Ocker Versuch 2: Herstellung von Farbpigmenten Versuch 3: Modell-Mumie

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2004_Chemie_Aegypten-10.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
des Projekts Versuch 1: Malfähigkeit von Ocker Versuch 2: Herstellung von Farbpigmenten Versuch 3: Modell-Mumie

Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb

http://www.chemie-macht-spass.de/2004_Chemie_Aegypten-05.html

lädt Lehrer/innen und Schüler/innen zu kreativer Mitarbeit ein. Experimente und Projekte, die zum Vermeiden – Vermindern – Verwerten von Problemstoffen und Rückständen in der Schule beitragen.
des Projekts Versuch 1: Malfähigkeit von Ocker Versuch 2: Herstellung von Farbpigmenten Versuch 3: Modell-Mumie

Nur Seiten von www.chemie-macht-spass.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Schutzmaßnahmen ist Zoom für Lehrveranstaltungen an Hessischen Hochschulen nutzbar – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/mit-schutzmassnahmen-ist-zoom-fuer-lehrveranstaltungen-an-hessischen-hochschulen-nutzbar/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Hierbei hat die Universität Kassel mit Unterstützung des HBDI ein „Hessisches Modell“ entwickelt, mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wir sind die Regisseure unseres eigenen Lebens – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wir-sind-die-regisseure-unseres-eigenen-lebens/

Ich bin ein Freund des sozialen Modells von Behinderung und keiner vom medizinischen Modell.
unsere Diagnosen…  Ich bin ein Freund des sozialen Modells von Behinderung und keiner vom medizinischen Modell

Ein Plädoyer für eine vielfältige, inklusive Gesellschaft - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/ein-plaedoyer-fuer-eine-vielfaeltige-inklusive-gesellschaft/

Menschen schauen neugierig und oft voyeuristisch, wenn sie mich sehen. “Was hat er?”, “Ist das eine Krankheit?”. Woher rührt diese defizitäre Sichtweise?
Es gibt zwei populäre Ansätze zum Thema Behinderung: das medizinische und das soziale Modell.

Ein Plädoyer für eine vielfältige, inklusive Gesellschaft - Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ein-plaedoyer-fuer-eine-vielfaeltige-inklusive-gesellschaft/

Menschen schauen neugierig und oft voyeuristisch, wenn sie mich sehen. “Was hat er?”, “Ist das eine Krankheit?”. Woher rührt diese defizitäre Sichtweise?
Es gibt zwei populäre Ansätze zum Thema Behinderung: das medizinische und das soziale Modell.

Danke, Mike Oliver - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/danke-mike-oliver/

Er war Aktivist und Wissenschaftler, vor allem aber revolutionierte der Pionier Mike Oliver unseren Blick auf Behinderung durch Gesellschaft. Nun ist er im Alter von 74 Jahren gestorben. Er hinterlässt uns einen Hammer.
Den Grundgedanken vom sozialen Modell von Behinderung hatte er nicht erfunden, es aber auf den Punkt

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Insekten-Modelle | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum/ausstellungen/insekten-modelle

Es gibt sehr viele verschiedene Insekten. Sie haben ganz unterschiedliche Farben und Formen.
Bis ein Modell fertig war, brauchte es viele Arbeits-Schritte.

Krokodil-Tastmodell auf FOCUS Fachtagung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/krokodil-tastmodell-auf-focus-fachtagung

Projekt des Applikationslabors Mediasphere For Nature
Aus den gewonnenen Daten wurde anschließend ein 3D-Modell in Originalgröße entwickelt, das nicht nur

Zeugnisse im Archiv: Markus Mailopu | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/zeugnisse-im-archiv-markus-mailopu

Ein besonderes Büste steht im Archiv der Historischen Arbeitsstelle. Anders als es die Form suggeriert, zeigt die Büste keine der Öffentlichkeit bekannte Person.
Ob Mailopu für Meinecke Modell stand, kann nur gemutmaßt werden: Eine Portraitfotografie des jungen Mannes

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen