Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Wir ziehen zusammen! Und bauen ein Haus. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/06/03/wir-ziehen-zusammen-und-bauen-ein-haus/

Schülerinnen und Schüler aus der achten Klasse setzen im Kunstunterricht ihre Wohnträume in einem 3D-Modell
Schülerinnen und Schüler aus der achten Klasse setzen im Kunstunterricht ihre Wohnträume in einem 3D-Modell

Ausstellungseröffnung „Zu Tisch bei Künstlern“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/09/18/http-www-gymnasium-zitadelle-de-wp-content-uploads-2018-09-ausstellung-zu-tisch-hp-jpg/

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zita­del­le aus den Kunstkursen der Jahrgangs­stufen 10 und 11 unter der Leitung von Ugur Ekener und Alexander Loup stellten am Sonntag, dem 2. Sep­tember, ihre künstlerischen Arbeiten aus. Diese entstanden im Rahmen einer Koopera­tion mit dem Kunstverein Jülich. Nach einem fulminanten Einsatz der Schulband des Gymnasiums unter Leitung von Irina
die Schülerinnen und Schüler den Schwerpunkt auf das Thema „Enthüllung“ und entwickelten jeweils ein Modell

Aus der Welt der Antike | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/05/27/aus-der-welt-der-antike/

Alexandra Müsch aus der Klasse 7b von Frau Kutz wurde jetzt für ihre erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb „Aus der Welt der Antike“ mit einer Urkunde geehrt, die sie aus den Händen von Schulleiterin Dr. Edith Körver in Empfang nehmen durfte. Alexandra, die sich bereits seit der Grund­schule für die antike Geschichte interessiert, hat es auf
Geschichte interessiert, hat es auf Landesebene bis in die zweite Runde geschafft und wurde für ihr „Modell

Kooperation mit Sparkasse ein langfristiger Erfolg | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/05/29/kooperation-mit-sparkasse-ein-langfristiger-erfolg/

Unlängst erfolgte das jährliche Treffen der Koop­erationspartner Sparkasse Düren und Gym­na­sium Zitadelle im Rahmen des sogenann­ten „KURS“-Programms (Kooperationsnetz Unterneh­men der Region und Schule) statt. Die Initiative KURS verfolgt das Ziel der Quali­täts­verbesserung schulischer Bildung durch die Zusammenführung von Schulen und Unterneh­men jeder Branche und Größe in einer sogenannten „Lernpartnerschaft“, durch die das Thema „Wirtschaft“ am
Die Sparkasse begegnet den Schülerinnen und Schülern im Verlauf ihrer Schullaufbahn als Modell der unternehmerischen

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

25 Jahre Mittagsbetreuung in Gersthofen – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/25-jahre-mittagsbetreuung-in-gersthofen/

Gersthofen war mit diesem Modell der Ganztages-Betreuung für Kinder Vorreiter in der Region.
Gersthofen war mit diesem Modell der Ganztages-Betreuung für Kinder Vorreiter in der Region.

Wasserstoffgekühlter Elektromotor aus Gersthofen - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/wasserstoffgekuehlter-elektromotor-aus-gersthofen/

Wie einst beim Dieselmotor: Erster wasserstoffgekühlter Elektromotor soll aus der Metropolregion Augsburg kommen! Kick-Off mit Minister Mehring, Präsident Rohrmair und Bürgermeister Wörle: Neues Technologie-Transferzentrum in Gersthofen hat große Ziele Das Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg nimmt Formen an. Bei…
Außerdem gab es ein erstes Modell zu sehen, wie der Standort im MVV Gersthofen aussehen könnte.

Ryo Aogaki aus Japan zu Besuch im Rathaus - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/ryo-aogaki-aus-japan-zu-besuch-im-rathaus/

Schüler aus Japan in Gersthofen Im Rahmen eines Schüleraustauschprogramms ist Ryo Aogaki für zehn Monate zu Gast bei Nora Engel in Gersthofen. Sie war bereits für dieselbe Zeit in Japan und konnte dort Land und Leute kennenlernen. Organisiert wurde der…
Als Gastgeschenk überreichte Michael Wörle ein kleines Modell eines Ballons aus dem Ballonmuseum der

Eröffnung der Spielplätze Laubenweg und Jenaer Straße - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/eroeffnung-der-spielplaetze-laubenweg-und-jenaer-strasse/

Eröffnung der Spielplätze Laubenweg und Jenaer Straße in Gersthofen mit tollen, neuen Spielgeräten und einem großen Platzangebot.
Zwei Schaukeln – darunter ein Modell mit Duo-Schaukelsitz – sorgen für ausgedehnten Schaukelspaß.

Nur Seiten von gersthofen.de anzeigen

„Lange gebraucht, um es zu verarbeiten“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/lange-gebraucht-um-es-zu-verarbeiten

Jetzt steht die neue Saison vor der Tür – mit neuem Monoski-Modell.
Jetzt steht die neue Saison vor der Tür – mit neuem Monoski-Modell.

IPC-Weltcup: Schaffelhuber nicht zu bremsen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ipc-weltcup-schaffelhuber-nicht-zu-bremsen

Auch bei der zweiten Station des IPC-Weltcups Ski alpin im italienischen Tarvisio war Anna Schaffelhuber nicht zu schlagen. Die querschnittgelähmte Monoskifahrerin holte wie schon in Kranjska Gora einen Doppelsieg und entschied erneut den Slalom und den Riesenslalom souverän für sich. Weitere Podestplatzierungen gelangen Anna-Lena Forster (Damen sitzend) und Andrea Rothfuss (Damen stehend) jeweils mit Platz zwei im Slalom.
Der 30-Jährige zeigte mit seinem neuen Monoski-Modell erneut gute Teilleistungen, schied jedoch sowohl

Forster schnappt sich den Gesamtweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/forster-schnappt-sich-den-gesamtweltcup

Mit vier Trophäen ist Monoskifahrerin Anna-Lena Forster aus Aspen (USA) zurückgekehrt. Die 20-Jährige holte neben den „Sieger-Kugeln“ für die Disziplinen Slalom, Abfahrt und Super-G sogar noch den Gesamtweltcup und machte in dieser Saison einen großen Sprung in ihrer Entwicklung. Auf eine starke Bilanz kann auch Anna Schaffelhuber zurückblicken: Die fünffache Paralympics-Siegerin gewann in dieser Saison alle ihre Rennen im Europa- und Weltcup, bei denen sie am Start war.
Gleichzeitig war es der erste Erfolg des Doppel-Weltmeisters von 2015 mit seinem neuen Monoski-Modell

Erfolgsanziehend: Das Rio Outfit ist da | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erfolgsanziehend-das-rio-outfit-ist-da

Top-Athletinnen und -Athleten haben gemeinsam mit professionellen Models die Kollektionen von adidas und Sioux für Rio 2016 bei der Messe Düsseldorf vorgestellt.
Für den Einmarsch ins Stadion in Rio hat das Unternehmen das Grashopper-Modell der 1960er Jahre in einer

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Das Eiszeitmuseum erweitert seine Ausstellung | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2014/das-eiszeitmuseum-erweitert-seine-ausstellung/

Das Modell, das bis vor kurzem noch im Altonaer Museum
Das Modell, das bis vor kurzem noch im Altonaer Museum in Hamburg zu bewundern war, veranschaulicht sehr

Ausstellung | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/ausstellung/

Das Eiszeitmuseum gibt großen und kleinen Besuchern Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen rund um das Thema „Eiszeit“. Wir zeigen, wie das Inlandeis unsere Landschaft geformt hat und wie sich Mensch und Tier an die dauerhaft niedrigen Temperaturen angepasst haben. Der mächtige Inland-Gletscher brachte viele Gesteine aus Skandinavien mit, so dass fast 2 Milliarden Jahre Erdgeschichte
erstreckte sich eine karge Steppenlandschaft, die im Eiszeitgarten nachempfunden und in der Ausstellung als Modell

Das Eiszeitmuseum auf der 24. Fossilien- und Mineralienbörse in Rendsburg | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2015/das-eiszeitmuseum-auf-der-24-fossilien-und-mineralienborse-in-rendsburg/

wunderschöne Mineralien, Opale, Bernstein, Meteorite, Steinzeitwerkzeuge, Conchylien, Strandsteine, Modelle
wunderschöne Mineralien, Opale, Bernstein, Meteorite, Steinzeitwerkzeuge, Conchylien, Strandsteine, Modelle

Nur Seiten von eiszeitmuseum.de anzeigen

Dauner Maarlandschaft digital und dreidimensional – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/dauner-maarlandschaft-digital-und-dreidimensional.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Neben dem hochaufgelösten 3D-Modell erklärt ein begleitender Text die geologischen Besonderheiten, die

ZENAPA – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/ziele-und-aufgaben/zenapa-eu-life-projekt.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
umwelt- und klimafreundlichen Mobilitätsansatz und die Etablierung des Landkreises Vulkaneifel als Modell

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geplantes Abomodell bei Facebook und Instagram – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/geplantes-abomodell-bei-facebook-und-instagram/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Meta hat bereits angekündigt, ein Bezahl-Modell einzuführen, um entsprechende Anforderungen des EDSA

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

https://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=75&schrift=2

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
museum: article Deutsch Scale down fonts to a selection of more articles list of pictures   3D-Modell

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

https://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=75

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
museum: article Deutsch Scale down fonts to a selection of more articles list of pictures   3D-Modell

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=75

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
museum: article Deutsch Enlarge fonts to a selection of more articles list of pictures   3D-Modell

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=75&schrift=2

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
museum: article Deutsch Scale down fonts to a selection of more articles list of pictures   3D-Modell

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die CodeWeek EU 2019 mit Open Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=137&cHash=2f2976f2012c47a857cd09f7ea46170e

Im Oktober ist Programmierspaß mit Open Roberta garantiert: Während der CodeWeek EU können Kinder und Jugendliche in zahlreichen Events in die Welt der Pixel und Bytes von Open Roberta eintauchen. Es eröffnen sogar zwei neue RobertaRegioZentren in der Schweiz. Auf unserer Übersichtsseite gibt’s das neue NEPO Programmierpapier zur CodeWeek und alle Open Roberta Events auf einen Blick.
03.10.2019 Türen auf für die Maus: Open Roberta Programmier-Workshop für Kids in der Roberta-Zentrale Modell-Hobby-Spiel

»Digitale Schule 2020« – Modellversuch mit Open Roberta und Calliope mini in Bayern gestartet - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=51&cHash=6da144c69f86fae42da5bb379ff67600

20 Modellschulen erproben den Einsatz von Mini-Computern und Open Roberta im Unterricht – Bildungsstaatssekretär Eisenreich: »Die Welt von morgen ist eine digitale Welt. Wir wollen die Schüler bestmöglich darauf vorbereiten«
Im Rahmen des Modellversuchs erproben derzeit 20 Modell– und Netzwerkschulen den Einsatz des Mini-Computers

Abschlussbericht des Thüringer Pilotprojekts: Digitale Bildung erfolgreich gestalten mit Roberta - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=197&cHash=f4b3ab92bbe08ab5be596e519e828d97

Der Bericht »Denkwerkzeuge. Programmieren mit NEPO und Calliope mini« zeigt auf, wie Grundschullehrkräfte den digitalen Wandel mit Mikrocontrollern im Open Roberta Lab erfolgreich meistern.
Das Thüringer (Erfolgs-)Modell Insgesamt 100 Lehrkräfte von 66 Grundschulen wurden in der Handhabung

IHK zu Leipzig fördert Roberta-Schulungen mit RobertaRegioZentrum der HTWK Leipzig - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139&cHash=4a6f63a0d89f7c3e92245841be79546d

Begeistern, motivieren, Nachwuchskräfte gewinnen – im Rahmen des IHK-Schulprojekts »Robotik im Schulalltag« unterstützt die IHK zu Leipzig Schulen in der Stadt Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen in der Etablierung von Roberta-Kursen im Unterricht mit insgesamt 195 000 Euro.
B. der modell-hobby-spiel, wo Schüler*innen Robotikkurse besuchen können.

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden