Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

3D-Druck trifft Trickfilm – Erschaffe deine eigene Filmfigur – meredo

https://www.meredo.de/details/3d-druck-trifft-trickfilm-erschaffe-deine-eigene-filmfigur

Natürlich etwas besonders: eine Figur selber entwerfen, als 3D-Modell ausdrucken und dann in einem Trickfilm
Natürlich etwas besonders: eine Figur selber entwerfen, als 3D-Modell ausdrucken und dann in einem Trickfilm

Neuigkeiten - meredo

https://www.meredo.de/neuigkeiten/projektangebote-fuer-schulen

Natürlich etwas besonders: eine Figur selber entwerfen, als 3D-Modell ausdrucken und dann in einem Trickfilm

3D Figuren erstellen mit Tinkercad - meredo

https://www.meredo.de/akademie/3d-modelle-erstellen-mit-tinkercad

Eure eigene Figur erstellen? Das Programm Tinkercad macht es möglich. Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie das geht.
Wie das geht, erfährst du hier: Schritt 3: Kamerabedienung Um ein 3D Modell richtig bearbeiten zu können

Neuigkeiten - meredo

https://www.meredo.de/neuigkeiten/projektangebote-fuer-schulen/seite-1

Natürlich etwas besonders: eine Figur selber entwerfen, als 3D-Modell ausdrucken und dann in einem Trickfilm

Nur Seiten von www.meredo.de anzeigen

Planspiele bei der JF Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/05/05/planspiele-bei-der-jf-watenbuettel/

Dabei wurden verschiedene Einsatzszenarien vorgegeben, welche mit Modell-Feuerwehrautos abgearbeitet
Dabei wurden verschiedene Einsatzszenarien vorgegeben, welche mit Modell-Feuerwehrautos abgearbeitet

Dank einer Spende ist in der Stadt Uelzen alles in sicheren Händen – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/11/06/dank-einer-spende-ist-in-der-stadt-uelzen-alles-in-sicheren-haenden/

Lüchow-Dannenberg in Höhe von 850,00 Euro ist es möglich geworden, 100 Paar neue Sicherheitshandschuhe des Modell
Lüchow-Dannenberg in Höhe von 850,00 Euro ist es möglich geworden, 100 Paar neue Sicherheitshandschuhe des Modell

Förderprogramm GenerationHoch3 wird verlängert – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V.

https://njf.de/2019/06/12/foerderprogramm-generationhoch3-wird-verlaengert-2/

Die aktuelle Richtlinie des Förderprogramms Generation3 geht in die Nachspielzeit. Die Spieldauer beträgt ein weiteres Jahr. Auf diesen Schritt haben sich der Landesjugendring und das Niedersächsische Sozialministerium verständigt, damit einerseits eine neue Richtlinie genügend Vorlaufzeit bekommt, um die Erfahrungen im Umgang mit der bisher gültigen Richtlinie einzuarbeiten, und andererseits eine kontinuierliche Förderung von
Was heißt die Nachspielzeit für die Projektarten micro- und Modell-Projekt?

15. Kreisjugendfeuerwehrtag im Bürgerhaus in Niedermark – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/06/02/15-kreisjugendfeuerwehrtag-im-buergerhaus-in-niedermark/

Foto: Uwe Kühte Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr stand besonders der neue Mitgliederrekord von 604 Mädchen und Jungen, sowie die Neugründung der 29. Jugendfeuerwehr des Landkreises auf dem Jugendfeuerwehrtag der Kreisjugendfeuerwehr Osnabrück im Fokus.  An der mittlerweile zum fünfzehnten Mal stattfindenden Veranstaltung
„Die Jugendfeuerwehr im Landkreis Osnabrück ist ein attraktives Modell.

Nur Seiten von njf.de anzeigen

Welche Zahnbürste ist die beste?

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/zaehne/welche-zahnbuerste-ist-die-beste/

Elektrische Zahnbürste oder ein Modell mit Ultraschall? Die Auswahl an Zahnbürsten ist groß.
Aber welches Modell ist für die tägliche Pflege tatsächlich am besten geeignet?

Stufenweise Wiedereingliederung in den Beruf nach Krankheit

https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/gesund-im-job/stufenweise-wiedereingliederung-in-den-beruf-nach-krankheit/

Zurück in den Job: Welche Möglichkeiten gibt es für die stufenweise Wiedereingliederung nach einer längeren Krankheit?
Was ist das Hamburger Modell? Was ändert sich nach längerer Erkrankung im Berufsleben?

Sabbatical: ein Jahr Auszeit

https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/gesund-im-job/sabbatical-ein-jahr-auszeit/

Welche Modelle gibt es? Und wer zahlt die Krankenversicherung?
Auch bei diesem Sabbatical-Modell laufen während des Sabbaticals alle Versicherungen weiter.

Kindern Grenzen setzen: Erziehungsratgeber für Eltern

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/kindern-grenzen-setzen-erziehungsratgeber-fuer-eltern/

Kindern feste Grenzen zu setzen, ist nicht immer einfach. Wie wichtig sie aber sind und wie Eltern diese vermitteln können, lesen Sie hier.
„Kinder lernen dabei am Modell.

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Museumsführung – Migration in der Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfuehrung-migration-in-der-steinzeit/

Modell eines band­ke­ra­mi­schen Hauses Dr.
Diethard Walter 03643-818344 Modell eines band­ke­ra­mi­schen Hauses Dr.

Altsteinzeit - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/museum/dauerausstellung/alt-steinzeit/

Im ALT sehen Sie eine modell­hafte Rekon­struk­tion sowie zahl­rei­che ori­gi­nale Fund­stü­cke, dar­un­ter

Adventsführung – Zeitreise in die Steinzeit - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/adventsfuehrung-zeitreise-in-die-steinzeit/

Zum 2. Advent in die Zeit rei­sen ? Das kön­nen Sie bei uns ! Wir ent­füh­ren Sie in die älteste Geschichte Thü­rin­gens und wer­den unter ande­rem dem bis­her ältes­ten Men­schen in Thü­rin­gen begeg­nen. Unsere anschau­li­che Aus­stel­lung spricht alle Sinne an&nb
anschau­li­che Aus­stel­lung spricht alle Sinne an : Objekte zum Anfas­sen, Ele­mente zum Rie­chen, Modelle

Nur Seiten von alt-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evaluation des Modell-Blended-Learning-Kurses #kompakt im Rahmen des Projekts Medien_Weiter_Bildung –

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/evaluation_blended_learning_kurs_kompakt

Der Evaluationsbericht richtet sich an Multiplikator*innen, die Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte gestalten.
Zum Hauptinhalt springen 2023 | Forschung Evaluation des Modell-Blended-Learning-Kurses #kompakt

Prävention als Element des Intelligenten Risikomanagements - JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/expertise-praevention

Die Expertise klärt Verhältnis von Prävention, Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung
Verhältnis der Begriffe Prävention, Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung und ordnet das Modell

Prävention als Element des Intelligenten Risikomanagements - JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/expertise-praevention?hc=0&preview=-1%3B+waitfor+delay+%270%3A0%3A15%27+--+&cHash=168c9a5a7b2855e1d323f664ef9e2674

Die Expertise klärt Verhältnis von Prävention, Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung
Verhältnis der Begriffe Prävention, Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung und ordnet das Modell

Wie die Bilder laufen lernen - JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/wie-die-bilder-laufen-lernen

Modellprojekt zur kreativen und experimentellen Auseinandersetzung mit dem Medium Film
Das Projekt wurde als Modell von der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF e.V. zusammen mit Mitarbeiter

Nur Seiten von www.jff.de anzeigen

Genres der Fotografie – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2021/03/14/genres-der-fotografie/

Porträtfotografie Porträtfotografie bezeichnet Fotos von Menschen, die von der Hüfte bis zum Kopf und noch näher abgelichtet werden. Um die porträtierte Person vom Hintergrund hervorzuheben, sollte der Hintergrund möglichst unscharf sein. Das erreichst du durch die Wahl einer kleinen Blendenzahl. Solltest du das
Je nach dem, was du betonen möchtest, kann natürlich dein Modell bestimmte Gesichtsausdrücke zeigen oder

Inszenierte Fotografie – Märchenhaft inszenieren – Kamera Kinder

https://www.kamerakinder.de/2021/03/18/inszenierte-fotografie-maerchenhaft-inszenieren/

Auch wenn sich die hochprofessionelle Arbeit des Fotokünstlers nicht 100%ig auf die Fotografie mit Kindern übertragen lässt, lieferte das Seminar eine Fülle an Ideen, wie sich auch in der Kinderfotografie mit viel Fantasie, günstigen Alltagsmaterialien (Papierrollen, Nudeln etc.) und einem gekonnten Umgang mit Licht und Fototechnik effektvolle Inszenierungen umsetzen lassen. Inszenierte Fotos
Alle Bilder entstanden im Team: Die SchülerInnen waren Regisseure, Maskenbilder, Modelle, zuständig für

Nur Seiten von www.kamerakinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Was gibt es neues in der Digitalwirtschaft? Die BVDW News! – Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/news-und-publikationen/bundesverband-digitale-wirtschaft-bvdw-e-v-zum-wege-modell-pur-modell-cookie-wall/

Neuigkeiten und Publikationen vom BVDW für die Digitalwirtschaft entdecken – hier erfährst Du alles zu neuen Trends und Entwicklungen!
Mitglied werden Home News & Publikationen Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zum Wege-Modell

Digitalexperten-Podcast - mit wechselnden Gästen - Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/podcasts/25-consent-abfrage-mit-dem-pur-modell-einordnung-und-anwendung/

Einmal im Monat gibt’s bei unserem Digitalexperten-Podcast einen Deep-Dive zu einem Thema aus der Digitalwirtschaft. Jetzt reinhören!
Zum Footer springen Suche nach: Mitglied werden Home Podcasts #25 Consent-Abfrage mit dem PUR-Modell

KI-Sprachmodelle: So funktionieren sie

https://www.bvdw.org/news-und-publikationen/ki-sprachmodelle-produktivitaetsschub-mit-nebenwirkungen/

In seinem neuen Blog erklärt der BVDW Funktionen, Chancen und Herausforderungen von KI-Sprachmodellen. Jetzt Whitepaper herunterladen.
Diese Daten liefern die statistischen Muster, die das Modell im Training erlernt.

Pay or Consent: EDSA steht vor richtungweisender Debatte

https://www.bvdw.org/news-und-publikationen/bvdw-stellungnahme-zur-edsa-plenarsitzung/

Umgang von „Pay or Consent“-Modellen: Der BVDW erwartet die Berücksichtigung der aktuellen Praxis in
Das Modell gewährleistet die Refinanzierung Digitaler Dienste, Inhalte und Produkte.

Nur Seiten von www.bvdw.org anzeigen

Rheinland-Pfalz sind medizinisch gut versorgt – Handlungsbedarfe für Umsetzung der Reform aufgezeigt – Modell

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gutachten-belegt-die-menschen-in-rheinland-pfalz-sind-medizinisch-gut-versorgt-handlungsbedarfe-fuer-umsetzung-der-reform-aufgezeigt-modell-regioklinik-soll-sektorenuebergreifende-versorgung-sichern

Gesundheitsminister Clemens Hoch hat bei einer Pressekonferenz das weitere Vorgehen bei der Umsetzung der Krankenhausreform des Bundes skizziert. Im Mittelpunkt der Ausführungen stand dabei ein Gutachten, dass das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit bereits 2024 bei „PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH“ in Berlin in Auftrag gegeben hatte.
Rheinland-Pfalz sind medizinisch gut versorgt – Handlungsbedarfe für Umsetzung der Reform aufgezeigt – Modell

20 Jahre erfolgreicher Studierendenaustausch zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/20-jahre-erfolgreicher-studierendenaustausch-zwischen-rheinland-pfalz-und-ruanda

Am 2. Juni 2005 startete mit der ersten Gruppe ruandischer Studierender ein Studierenden-Austausch-Programm, das bis heute aktiv ist und insgesamt rund 200 Studierende aus dem Partnerland Ruanda nach Rheinland-Pfalz gebracht hat. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) eine Feier, bei der Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, die gemeinsame Partnerschaft würdigte: „Vor zwanzig Jahren wurde dieser Austausch mit dem Ziel initiiert, Barrieren abzubauen und ein grenzüberschreitendes Miteinander zu schaffen. Heute feiern wir gemeinsam, dass junge Menschen aus Ruanda nach Rheinland-Pfalz kommen können und wir gemeinsam voneinander lernen. Viele Ziele haben wir in dieser Zeit erreicht. Deshalb bin ich auch zuversichtlich, dass dieser Austausch weiterhin kleine und große Erfolge für alle hervorbringen wird.“
Heute stellt das Austauschprogramm ein vorbildliches Modell internationaler Zusammenarbeit und interkulturellen

Gesundheitsminister Clemens Hoch zum Tag der Organspende: „Jetzt informieren, entscheiden und Leben retten“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-zum-tag-der-organspende-jetzt-informieren-entscheiden-und-leben-retten

Rund 8.200 Menschen standen im Jahr 2024 in Deutschland auf der Warteliste für eine Organtransplantation – die meisten von ihnen warten auf eine Niere. Dem gegenüber stehen 953 Verstorbene, die im selben Zeitraum ein oder mehrere Organe gespendet haben. Die Zahl der realisierten Organspenden bewegt sich seit Jahren auf niedrigem Niveau. Zwar stieg die Zahl der Spenderinnen und Spender seit 2022 zunächst wieder an, doch in den vergangenen beiden Jahren ist erneut ein Rückgang zu verzeichnen. Anlässlich des morgigen Aktionstages zur Organspende am 7. Juni appelliert Gesundheitsminister Clemens Hoch deshalb an die Bevölkerung, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen: „Organspende rettet Leben – und jede und jeder sollte sich frühzeitig mit dieser wichtigen Entscheidung auseinandersetzen. Wer seine Haltung dokumentiert, hilft nicht nur schwer kranken Menschen, sondern nimmt im Ernstfall auch den eigenen Angehörigen eine große Last ab.“
Durch dieses Modell wären alle Bürgerinnen und Bürger verpflichtet, sich aktiv mit der Frage der Organspende

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen