Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

CHELSA

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/chelsa/

CHELSA ist ein hochaufgelöster Klimadatensatz für die globale Landfläche. Er wird von der WSL gehostet und erfreut sich grosser Nachfrage unter Ökologen, die sich für die Verbreitung von Spezies interessieren. Die Temperatur- und Niederschlagsdaten werden monatlich aktualisiert.
Während andere Modelle die grossräumigen Muster auch gut abbilden, zeigt das CHELSA-Modell

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regionale Warnungen für Hanginstabilitäten: Pilot Studie Napf

https://www.wsl.ch/de/projekte/regionale-warnungen-fuer-hanginstabilitaeten-pilot-studie-napf/

In diesem Projekt sollen Elemente der regionalen Frühwarnung vor flachgründigen Hangrutschungen in einem Pilot-Frühwarnsystem im Napfgebiet angewandt und der Nutzen für solche Frühwarnsysteme analysiert werden.
Das Modell berechnet das fortschreitende Schwächen von Verbindungen zwischen Bodensäulen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Offene Masterarbeiten Gruppe Wildbäche und Massenbewegungen

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/forschungseinheiten/gebirgshydrologie-und-massenbewegungen/wildbaeche-und-massenbewegungen/offene-masterarbeiten-gruppe-wildbaeche-und-massenbewegungen/

Wir erforschen Gerinneprozesse und Wechselwirkungen zwischen steilen Gerinnen und den seitlichen Einhängen in Wildbacheinzugsgebieten.
Damit kann u.a. ein numerisches Modell der ETH Zürich (Step-TRAMM) getestet werden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

TreeMig

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/treemig/

TreeMig ist ein dynamisches Waldmodell auf Landschaftsebene. Es simuliert, wie sich verschiedene Baumarten in der Schweiz und darüber hinaus unter Berücksichtigung von Klima, Samenausbreitung und Konkurrenzdruck entwickeln und verbreiten.
Ein solches Modell ist das  Waldlandschaftsmodell TreeMig.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden