Landtag, 47. Sitzung vom 31.08.2020, Sitzungsbericht – Seite 1 von 3 https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2020/ltg-047-s-2020-08-31-001.htm
für Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte nach dem oberösterreichischen Modell
für Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte nach dem oberösterreichischen Modell
Dabei erfreut sich das flexible und ‚parkplatzneutrale‘ Modell von Car2go steigender
Wie sieht das von Ihnen ausgearbeitete Modell der Wiener Gratis-Nachhilfe diesbezüglich
International hat sich hier das Modell ‚New Public Management‘ bewährt.
Modellen wie zB der Bayrischen Sicherheitswacht oder dem Baden-Würtembergischen Modell
Klubs der Wiener Freiheitlichen eine Aussprache über das Thema „Das rot-grüne PPP-Modell
Welche Vorteile ergeben sich aus diesem PPP-Modell für die Bewohnerinnen und Bewohner
HD- Gruppe gemäß LKF-Modell) auf Fachrichtungen/Fachbereiche zuzuordnen.
Die baukulturellen Leitsätze sollen die Qualität städtischer Bauvorhaben weiter heben. Im Zentrum stehen dabei die Grundprinzipien Lebensqualität, Nutzbarkeit, Nachhaltigkeit und Beteiligung.
Das Wiener Modell der „sanften Stadterneuerung“ hinsichtlich Klimawandelanpassung
Wie stehen Sie zu einem Modell ‚Nachtbürgermeister‘, um die Herausforderungen im