Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Wetter Sommer – Eine sich immer wieder regenerierende Hitzewelle?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12180-wetter-sommer-eine-sich-immer-wieder-regenerierende-hitzewelle.html

Wir hatten in den vergangenen Tagen immer wieder über ein Tiefdrucksystem gesprochen, das sich ab dem Wochenende über Großbritannien einnisten möchte. Dieses macht nun den Anschein, dass es sich immer wieder regenerieren und uns erneute Hitze bringen könnte.
Das europäische ECMWF-Modell bleibt seiner Linie der letzten Tage treu und berechnet

Wetter: Ein Kaltlufteinbruch wird über Deutschland wahrscheinlich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10988-wetter-ein-kaltlufteinbruch-wird-ueber-deutschland-wahrscheinlich.html

Über den Alpen sind unwetterartige Neuschneemengen zu erwarten, sonst zeigt sich das Wetter zunächst von seiner milden und wechselhaften Seite. Doch das ändert
Wetterprognose nach dem europäischen Vorhersage-Modell: Nach dem Sturm rückt ein

Wettertrend: Major-Warming in Stratosphärenhöhe – die letzte Chance für den Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10996-wettertrend-major-warming-in-stratosphaerenhoehe-die-letzte-chance-fuer-den-winter.html

Ein Hoch setzt sich über Deutschland durch und wird das Wetter bis Mitte Februar beherrschen. Ab Mitte Februar aber beginnt in Stratosphärenhöhe ein sog. Major-
Vorhersage-Modell: Ein Hoch sorgt über Deutschland für viel Sonnenschein © www.meteociel.fr

Wetterprognose Winter 2021/2022: Der Polarwirbel hat Stabilitätsprobleme

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9930-wetterprognose-winter-2021-2022-der-polarwirbel-hat-stabilitaetsprobleme.html

3. November 2021 – Wetterprognose Winter 2021/22 – Der Polarwirbel hat Stabilitätsprobleme. Innerhalb des Polarwirbels zeichnet sich eine Entwicklung ab, die bei der Großwetterlage zu erheblichen Verwerfungen und zu einer hohen Wellenbewegung entlang der Polarfront führen kann. Frühwinterliche Überraschungen nicht ausgeschlossen.
Wetterprognose nach dem europäischen Vorhersage-Modell: Ein Hoch dehnt sich am Wochenende