Nachgefragt : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/nachgefragt.html?page=2&year=2017
Studiendekanat der Fakultät für Geisteswissenschaften, arbeitet mit ihrem Team an einem Modell
Studiendekanat der Fakultät für Geisteswissenschaften, arbeitet mit ihrem Team an einem Modell
August 2024|Forschung Forschen und Verstehen: Neues Modell unterstützt Energiewende
August 2024|Forschung Forschen und Verstehen: Neues Modell unterstützt Energiewende
In dieser Folge von „Forschen & Verstehen“ berichtet Psychologin Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock, wie Besprechungen effektiv genutzt werden können
Teilnehmenden im Homeoffice sind und andere im Büro, verstärkt im Fokus, weil dieses Modell
Prof. Dr. Johannes Haller vom Exzellencluster „Quantum Universe“ erklärt das Myon-g-2-Experiments und die Auswirkungen für die Arbeit des Clusters.
Das Modell beschreibt alle bekannten Teilchen unseres Universums und ihre Eigenschaften
Im Projekt „TrackingMinds“ untersucht das Team um Prof. Dr. Sebastian Gluth, wie wir fremde Personen einschätzen und auf ihre Entscheidungen schließen
Wir betreiben Grundlagenforschung, deren Ziel es vor allem ist, ein Modell der Prozesse
Prof. Dr. Drorit Lengyel
Studierenden der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer, die an unserem neuen Modell
Potenzial erkennen, Spitzenleistungen fördern, Chancen ermöglichen: Warum sich Förderung für Sie auszahlt!
Das Modell ist schnell erklärt: Schon Investitionen in Höhe von 150 Euro im Monat
Prof. Dr. Aaron Butts verstärkt die Geisteswissenschaften
bedeutenden und dauerhaften Beitrag zur Äthiopistik zu leisten und gleichzeitig als Modell
Drei aktuelle Forschungsprojekte an der UHH und am UKE, unter anderem zu neuen Therapien, Befragungen zur Lebensqualität sowie MS und Schwangerschaft.
Im Modell konnte der Krankheitsverlauf durch die Nanopartikel mit den angefügten