Prof. Dr. Sonja Zeman https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/deutsche-sprachwissenschaft/team/sonja-zeman/
In Zur Karriere von ‚Nähe und Distanz‘: Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
In Zur Karriere von ‚Nähe und Distanz‘: Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
Felix Kolb Möglichkeiten der Extraktion menschenlesbaren Wissens aus relevanten XCS-Modellen
Detaillierte Informationen zum Erweiterungsfach Pädagogische Qualifikation Medienpädagogik an der UniA
Lernumgebungen Serious Games/Game Based Learning medienbasierte Instruktionsansätze und –modelle
Methoden, Modelle und Fachkulturen in der Diskussion“, Bonn, V&R Unipress: S. 223
(Deep) Reinforcement Learning Wissenstransfer & -extraktion von Blackbox Modellen
Basiswissen, Anregungen und Modelle. Bairisch. In: Dialekte in Bayern.
Diskutieren Sie auf der Basis eines Modells von Geschichtsbewusstsein anhand eines
Modelle der Sündlosigkeit Jesu in der Diskussion“, Leitung Dr.
zugleich ein Beitrag zur Qualifikation der Wissenszurechnung in: IPRax 2024, 173-183 Enforcement-Modelle
Sommersemester 2025 Seminar M10.2D – BacEWS-ZFM3-EP-2- Erlebnispädagogische Theorien und Modelle