Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

30-jähriges Bestehen des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/30-jaehriges-bestehen-des-georg-eckert-instituts-fuer-internationale-schulbuchforschung/

30-jähriges Bestehen des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
darüber hinaus der Bundesregierung vor, die Gründung von Institutionen nach dem Modell

Aufnahmekriterien für das Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-werden/aufnahmekriterien-fuer-das-register-guter-praxisbeispiele-der-erhaltung-immateriellen-kulturerbes/

Aufnahmekriterien für das Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
das Projekt oder die Tätigkeit kann überregional oder ggf. auch international als Modell

Die Ergebnisse des Weltgipfels von Johannesburg – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/die-ergebnisse-des-weltgipfels-von-johannesburg/

Die Ergebnisse des Weltgipfels von Johannesburg – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
repräsentative, großflächige Landschaftsausschnitte in allen Regionen der Erde als Modell

Das UNESCO-Progamm „Der Mensch und die Biosphäre“ in Deutschland – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/das-unesco-progamm-der-mensch-und-die-biosphaere-in-deutschland/

Das UNESCO-Progamm „Der Mensch und die Biosphäre“ in Deutschland – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Förderprogrammen der Landesregierung in den Biosphärenreservaten und deren Umfeld Modelle

Bewahrung, Nutzung und Förderung der Gemeingüter – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/bewahrung-nutzung-und-foerderung-der-gemeingueter-1/

Bewahrung, Nutzung und Förderung der Gemeingüter – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Weiterentwicklung der Gemeingüter neu anzuknüpfen und neue, innovative und nachhaltige Modelle

Verwaiste Werke – Verfahren für den digitalen Zugang zu einem bedeutenden Teil des kulturellen Erbes erforderlich – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/verwaiste-werke-verfahren-fuer-den-digitalen-zugang-zu-einem-bedeutenden-teil-des-kulturellen-erbes-erforderlich/

Verwaiste Werke – Verfahren für den digitalen Zugang zu einem bedeutenden Teil des kulturellen Erbes erforderlich – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Einrichtungen innovative, attraktive und elektronischen Umgebungen angemessene Modelle

Open Access – Chancen für den Zugang zum Wissen für alle – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/open-access-chancen-fuer-den-zugang-zum-wissen-fuer-alle/

Open Access – Chancen für den Zugang zum Wissen für alle – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Offene Räume mit vielfältigen Modellen Open Access kann das Entstehen offener und