Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Ideen für die Stadtbücherei: Jetzt anmelden zum Workshop – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16107.html

Wie soll die Stadtbibliothek von morgen aussehen? Antworten auf diese Frage möchte die Stadtbücherei Tübingen gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen finden. Neue Ideen soll ein Workshop mit Lego Serious Play in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien hervorbringen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
der Medien in Stuttgart bauen die Teilnehmenden aus verschiedenen Lego-Elementen Modelle

Verfahrensstand – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/33569/33817.html

Der städtebauliche Wettbewerb ist abgeschlossen. Der erste Preisträger, das Büro rheinflügel severin, Düsseldorf mit NUWELA GbR, München, erhält nun von der Universitätsstadt Tübingen einen Auftrag, den Entwurf zu einem städtebaulichen Entwurf zu überarbeiten, so dass im Anschluss für einzelne Teile des Gebietes Bebauungspläne erarbeitet werden können.
Stadtplanungsbüros die Auslobungsunterlagen angefordert, 11 Büros haben Entwürfe und Modelle

Führung zur astronomischen Uhr am 2. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19793.html

Der Geologe und Wissenschaftshistoriker Dr. Jürgen Kost verstärkt ab sofort das ehrenamtliche Uhrenführer-Team: Zusammen mit Hannelore und Martin Boertzel bietet er die monatlichen Führungen zur astronomischen Uhr am Tübinger Rathaus an. Zum nächsten Termin sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Hofgerichtssaal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand eines großen Modells

Restplätze für die Führung zur astronomischen Uhr am 13. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25705.html

Die astronomische Uhr im Ziergiebel des Tübinger Rathauses verrät den Stand der Sonne im Tierkreis, die verschiedenen Mondphasen und weist auf Sonnen- und Mondfinsternisse hin. Wie sie funktioniert, erklären die Uhrenexperten Hannelore und Martin Boertzel sowie Dr. Jürgen Kost in monatlichen Führungen. Der nächste Termin findet statt
Hofgerichtssaal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand eines großen Modells

Restplätze für die Führung zur astronomischen Uhr am 5. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22780.html

Die astronomische Uhr im Ziergiebel des Tübinger Rathauses verrät den Stand der Sonne im Tierkreis, die verschiedenen Mondphasen und weist auf Sonnen- und Mondfinsternisse hin. Wie sie funktioniert, erklären die Uhrenexperten Hannelore und Martin Boertzel sowie Dr. Jürgen Kost in monatlichen Führungen. Zum nächsten Termin sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Hofgerichtssaal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand eines großen Modells

Restplätze für die Führung zur astronomischen Uhr am 11. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25869.html

Die astronomische Uhr im Ziergiebel des Tübinger Rathauses verrät den Stand der Sonne im Tierkreis, die verschiedenen Mondphasen und weist auf Sonnen- und Mondfinsternisse hin. Wie sie funktioniert, erklären die Uhrenexperten Hannelore und Martin Boertzel sowie Dr. Jürgen Kost in monatlichen Führungen. Der nächste Termin findet statt
Hofgerichtssaal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand eines großen Modells