Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Jetzt Tickets sichern für den Tübinger Abendspaziergang am 7. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24517.html

Beim Tübinger Abendspaziergang lässt sich die Vielfalt des Einzelhandels nach Ladenschluss entdecken. Die fünfte Veranstaltung der Reihe steht unter dem Motto „Licht und Wärme auf der Spur“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Fauser Ofenmanufaktur stellt traditionelle Öfen und Kamine sowie moderne Modelle

Restplätze für die Führung zur astronomischen Uhr am 5. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22780.html

Die astronomische Uhr im Ziergiebel des Tübinger Rathauses verrät den Stand der Sonne im Tierkreis, die verschiedenen Mondphasen und weist auf Sonnen- und Mondfinsternisse hin. Wie sie funktioniert, erklären die Uhrenexperten Hannelore und Martin Boertzel sowie Dr. Jürgen Kost in monatlichen Führungen. Zum nächsten Termin sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Hofgerichtssaal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand eines großen Modells

Führung zur astronomischen Uhr am 2. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19793.html

Der Geologe und Wissenschaftshistoriker Dr. Jürgen Kost verstärkt ab sofort das ehrenamtliche Uhrenführer-Team: Zusammen mit Hannelore und Martin Boertzel bietet er die monatlichen Führungen zur astronomischen Uhr am Tübinger Rathaus an. Zum nächsten Termin sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Hofgerichtssaal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand eines großen Modells

Restplätze für die Führung zur astronomischen Uhr am 13. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25705.html

Die astronomische Uhr im Ziergiebel des Tübinger Rathauses verrät den Stand der Sonne im Tierkreis, die verschiedenen Mondphasen und weist auf Sonnen- und Mondfinsternisse hin. Wie sie funktioniert, erklären die Uhrenexperten Hannelore und Martin Boertzel sowie Dr. Jürgen Kost in monatlichen Führungen. Der nächste Termin findet statt
Hofgerichtssaal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand eines großen Modells

Restplätze für die Führung zur astronomischen Uhr am 11. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25869.html

Die astronomische Uhr im Ziergiebel des Tübinger Rathauses verrät den Stand der Sonne im Tierkreis, die verschiedenen Mondphasen und weist auf Sonnen- und Mondfinsternisse hin. Wie sie funktioniert, erklären die Uhrenexperten Hannelore und Martin Boertzel sowie Dr. Jürgen Kost in monatlichen Führungen. Der nächste Termin findet statt
Hofgerichtssaal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand eines großen Modells

Restplätze für die Führung zur astronomischen Uhr am 4. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23427.html

Die astronomische Uhr im Ziergiebel des Tübinger Rathauses verrät den Stand der Sonne im Tierkreis, die verschiedenen Mondphasen und weist auf Sonnen- und Mondfinsternisse hin. Wie sie funktioniert, erklären die Uhrenexperten Hannelore und Martin Boertzel sowie Dr. Jürgen Kost in monatlichen Führungen. Zum nächsten Termin sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Hofgerichtssaal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand eines großen Modells

Pfrondorfer Straße/Kirchgraben: Informationsveranstaltung und Ausstellung im Technischen Rathaus – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13098.html

Im Bereich Pfrondorfer Straße/Kirchgraben in Lustnau sollen neue Wohnungen entstehen. Dazu hat die Universitätsstadt Tübingen eine so genannte Mehrfachbeauftragung durchgeführt. Reinhard Vögele von der Fachabteilung Stadtplanung informiert über die Ziele der Planung und die Ergebnisse des Wettbewerbsverfahrens
Ausstellung im Technischen Rathaus Die Pläne und Modelle aus der Mehrfachbeauftragung