MMQ 3|4|5 Digitale Beteiligung | Stadt Münster https://www.stadt-muenster.de/muenstermodellquartiere/werkstatt-mmq-3-4-5
MMQ 3|4|5 Digitale Beteiligung SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere
MMQ 3|4|5 Digitale Beteiligung SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere
Aktuelles SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Aktuelles SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Gemeinsam stellten die Beteiligten erste Weichen für die weiteren Planungsschritte.
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Die Architektin Lina Streeruwitz (StudioVlayStreeruwitz, Wien) macht anhand des Nordbahnhof-Areals – eines der bedeutendsten innerstädtischen Entwicklungsgebiete der Stadt Wien – deutlich, wie wichtig die richtige Nutzungsmischung für die Lebendigkeit eines Quartiers ist.
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Die zukünftige Bewohnerschaft der urbanen Quartiere Steinfurter Straße und Busso-Peus-Straße profitieren von einer besonderen, stadträumlichen Qualität: in fußläufiger Entfernung der Quartiere befinden sich identitätsstiftende Grün- und Freiräume, die vielfältige Funktionen erfüllen. Unter anderem versorgen diese Räume die Bewohnerschaft mit Frisch- und Kaltluft, sie erzeugen landwirtschaftliche Produkte und dienen mit Freizeit- und Bewegungsangeboten der Gesundheitsvorsorge. Um die vorhandenen Freiräume angemessen – das bedeutet attraktiv, ökologisch, klimaangepasst und sozialverträglich – weiterzuentwickeln, bedarf es einer behutsamen und gezielten Entwicklung. Hierfür erarbeitet das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit zusammen mit bgmr Landschaftsarchitekten das „Integrierte Freiraumentwicklungskonzept Kinderbachtal“ – ein Handlungskonzept mit Umsetzungsorientierung. Erste Eindrücke und Hinweise aus der Bürgerschaft konnten in einer Informations- und Workshop-Veranstaltung Anfang Mai gesammelt werden. Im Zuge der Fortentwicklung der Planungen sind Ihre Anregungen, Wünsche und sonstige Hinweise als Anwohnende, Nutzende oder Interessierte weiterhin gefragt. Beteiligen Sie sich vor Ort und digital, um den Nordwesten Münsters attraktiv, grün und gesund weiterzuentwickeln. Aktuelle Beteiligungsangebote Öffentlicher Informationstermin mit Workshop Wann: Mittwoch, 7. Juni 2023, 17:00 – 20:00 Uhr Wo: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (Aula), Dieckmannstraße 141, 48161 Münster
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Urbane Quartiere bestechen auch durch ein breites Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten. Dafür bietet der Kanal ein einmaliges Potenzial. Daher braucht es aber auch (weiterhin) Vereine vor Ort, die dieses Angebot sichern. Das Wassersportzentrum Münster freut sich auf neue Nachbarinnen und Nachbarn!
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Urbanes Stadtquartier für Wohnen und Wissenschaft: Meilenstein für weitere Entwicklung
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Vorstellung der Beiträge zum städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb für das Quartier an der Theodor-Scheiwe-Straße
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Kurzporträts der Fachleute SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere