MMQ 2 Busso-Peus-Straße | Stadt Münster https://www.stadt-muenster.de/muenstermodellquartiere/modellquartiere/mmq-1-2-im-nordwesten/mmq-2-busso-peus-strasse
MMQ 2 Busso-Peus-Straße SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE
MMQ 2 Busso-Peus-Straße SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE
MMQ 1+2 im Nordwesten SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE
Aktuelles SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Mit dem Modellquartier „Hammerby“ konnte in Schweden unter Mitwirkung von Johannes Tovatt schon sehr früh ein nachhaltiges, urbanes Stadtquartier entwickelt werden. Im Impulsvortrag von Johannes Tovatt innerhalb des öffentlichen Dialogs am 13. Mai wird diskutiert, was Münster und die MMQ von „Hammerby“ lernen können.
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Der Landschaftsarchitekt Prof. Andreas Kipar konnte für das Werkstattverfahren in Münster begeistert werden und bringt dort all seine Erfahrungen ein.
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Eine umfangreiche Dokumentation des Werkstattverfahrens für die Quartiere 3|4|5 steht ab sofort zum Download bereit.
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Gemeinsam stellten die Beteiligten erste Weichen für die weiteren Planungsschritte.
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Der Drohnenflug (Aufnahme April 2022) stellt die zukünftigen Entwicklungen in Münsters Wissenschaftssektor im Westen vor.
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Wir haben mit Bewohnenden der Nieberdingstraße gesprochen, was lebendige Nachbarschaften ausmacht. Aus eigener Erfahrung können sie berichten, dass insbesondere das generationenübergreifende Zusammenleben, die dauerhafte Möglichkeit, das eigene Wissen in die Gestaltung des Lebensumfeldes einzubringen sowie die Bewahrung von Frei- und Grünflächen einen großen Mehrwert schaffen.
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de
Die zukünftige Bewohnerschaft der urbanen Quartiere Steinfurter Straße und Busso-Peus-Straße profitieren von einer besonderen, stadträumlichen Qualität: in fußläufiger Entfernung der Quartiere befinden sich identitätsstiftende Grün- und Freiräume, die vielfältige Funktionen erfüllen. Unter anderem versorgen diese Räume die Bewohnerschaft mit Frisch- und Kaltluft, sie erzeugen landwirtschaftliche Produkte und dienen mit Freizeit- und Bewegungsangeboten der Gesundheitsvorsorge. Um die vorhandenen Freiräume angemessen – das bedeutet attraktiv, ökologisch, klimaangepasst und sozialverträglich – weiterzuentwickeln, bedarf es einer behutsamen und gezielten Entwicklung. Hierfür erarbeitet das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit zusammen mit bgmr Landschaftsarchitekten das „Integrierte Freiraumentwicklungskonzept Kinderbachtal“ – ein Handlungskonzept mit Umsetzungsorientierung. Erste Eindrücke und Hinweise aus der Bürgerschaft konnten in einer Informations- und Workshop-Veranstaltung Anfang Mai gesammelt werden. Im Zuge der Fortentwicklung der Planungen sind Ihre Anregungen, Wünsche und sonstige Hinweise als Anwohnende, Nutzende oder Interessierte weiterhin gefragt. Beteiligen Sie sich vor Ort und digital, um den Nordwesten Münsters attraktiv, grün und gesund weiterzuentwickeln. Aktuelle Beteiligungsangebote Öffentlicher Informationstermin mit Workshop Wann: Mittwoch, 7. Juni 2023, 17:00 – 20:00 Uhr Wo: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (Aula), Dieckmannstraße 141, 48161 Münster
Newsdetail SucheHauptnavigationInhalt Münster Modell Quartiere DE stadt-muenster.de