Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Grossflächige Schneehöhenkartierung im Gebirge mit digitaler Photogrammetrie

https://www.slf.ch/de/projekte/grossflaechige-schneehoehenkartierung-im-gebirge-mit-digitaler-photogrammetrie/

Informationen über großräumig verteilte Schneehöhen basieren immer noch hauptsächlich auf interpolierten Punktmessungen. Neue Entwicklungen in der Sensor- und Softwaretechnologie für die digitale Photogrammetrie in den letzten zwei Jahrzehnten bieten neue Möglichkeiten, hochauflösende, digitale Oberflächenmodelle (DSM) auch über schneebedeckte hochalpine Regionen abzuleiten.
Gelände (Helbig et al. 2021), die Skalierung von Niederschlagsinput für hydrologische Modelle

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Trockenheit im Wasserschloss Schweiz

https://www.slf.ch/de/metanavigation/im-fokus/trockenheit-im-wasserschloss-schweiz/

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Ausserdem entwickeln wir Modelle und studieren Grosswetterlagen, um Wasserdefizite

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Eine Decke aus Gestein schützt Gletscher besser als vermutet vor dem Klimawandel

https://www.slf.ch/de/2020/08/eine-decke-aus-gestein-schuetzt-gletscher-besser-als-vermutet-vor-dem-klimawandel

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
könnten deshalb langsamer schmelzen als angenommen – ein Faktor, der in bisherigen Modellen

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Eine Decke aus Gestein schützt Gletscher besser als vermutet vor dem Klimawandel

https://www.slf.ch/de/2020/08/eine-decke-aus-gestein-schuetzt-gletscher-besser-als-vermutet-vor-dem-klimawandel/

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
könnten deshalb langsamer schmelzen als angenommen – ein Faktor, der in bisherigen Modellen

    Kategorien:
  • International
Seite melden