Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Tag der offenen Tür | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/tag-der-offenen-tuer

Das Schul­ministerium präsen­tiert sich am 26. und 27. August zum Tag der offenen Tür der Lan­des­re­gie­rung mit aus­ge­wählten Themen auf der „Meile der Demo­kratie“ in Düssel­dorf. Sie finden unsere Pa­go­den­zelte in Sicht­weite zum Rhein­ufer zwischen Rhein­knie­brücke und Land­tag.
Das Modell der studienintegrierenden Ausbildung wird nach und nach auf ganz Nordrhein-Westfalen

Nachgefragt – Der MSB-Podcast – KI in Schule | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/nachgefragt-der-msb-podcast-ki-schule

KI ist auch in den Schulen in Nordrhein-Westfalen ein großes Thema. Dr. Tanja Reinlein, Abteilungsleiterin 3 im Schulministerium, spricht über das Lehren und Lernen in der digitalen Welt, insbesondere über den sinnvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Schule. 
Und im Grunde ist das ein Programm, also ein Large-Language-Modell, so würden die

Israel und die Shoah verstehen lernen – Zwischen dem Holocaustgedenken und neuen Ideen zur bilateralen Zusammenarbeit | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/israel-und-die-shoah-verstehen-lernen-zwischen-dem-holocaustgedenken-und-neuen-ideen-zur

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und das Landesbüro Israel ermöglichen eine multiperspektivische Betrachtung des Holocaust, vermitteln aber auch Einblicke in das moderne Israel.
frühesten Kooperationspartnern und die Zusammenarbeit stellt in vielerlei Hinsicht ein Modell

Schule – Kein Ort für Mobbing?! | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schule-kein-ort-fuer-mobbing

Mobbing an Schulen ist leider kein Einzelfall. Lehrerinnen und Lehrer bekommen das Geschehen selbst mit oder werden darauf angesprochen. Hilfe und Beratung bieten die Zentren für Schulpsychologie und die Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW an.
Ihr Verhalten als Lehrkraft ist Modell und Grundlage für Schülerinnen- und Schülerverhalten

Demokratisch Handeln – eine Initiative unterstützt die Demokratiebildung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratisch-handeln-eine-initiative-unterstuetzt-die-demokratiebildung

Sich mit eigenen Ideen und Projekten für die Demokratie einsetzen – das können Kinder und Jugendliche im Rahmen der Initiative „Demokratisch Handeln“. Dabei gibt es für Schulen Begleitmaterial, interessante Workshops und viel Unterstützung. 
Arbeit haben sie recherchiert, besichtigten Anlagen, führten Interviews, bauten eine Modell-Biogasanlage