Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

RKI – Gesundheitsförderung

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Gesundheitliche-Einflussfaktoren-A-Z/G/Gesundheitsfoerderung/gesundheitsfoerderung-node.html

Gesundheitsförderung soll Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit ermöglichen und sie befähigen, ihre Gesundheit zu stärken. Dabei setzen Maßnahmen der Gesundheitsförderung am besten auf verschiedenen Ebenen an. Dazu gehört zum einen Menschen zu befähigen, ihre direkte Lebensumwelt mitzugestalten (Empowerment). Zum anderen sollen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass sie es Menschen erleichtern, gesundheitsfördernde Gesundheitsverhalten zu entwickeln. Gesundheitsförderung betrifft deshalb viele Fach- und Politikbereiche. Neben Gesundheit gehören dazu: Bildung, Stadtentwicklung, Soziales, Arbeit oder Verkehr.
Einflussfaktoren A-Z Gesundheitsförderung Gesundheits­förderung Stand:  03.04.2023 Modell

RKI – Global Health Protection Programme (GHPP) – NiCaDe II

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/GHPP/Projekte/nicade_II.html

Das Nigeria Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) und das RKI arbeiten seit mehr als zehn Jahren in der globalen Gesundheitssicherheit zusammen. Dieses Projekt unterstützt das NCDC durch vier Teilprojekte, die das NCDC als entscheidend für die Stärkung der nationalen Kapazitäten im Bereich der öffentlichen Gesundheit erachtet. So trägt das Projekt zur Stärkung von globalen Kapazitäten in der Pandemieprävention bei.
Teilprojekts AMR umfassen die Ausweitung der „Diagnostic Stewardship“-Strategie vom Modell-Krankenhaus