Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Tierische Flugpioniere | Unterricht – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/tierische-flugpioniere-unterricht-100.html

„Wer fliegen lernen will, muss erst einmal lernen, mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen! – Man kann nicht mit dem Fliegen anfangen …“ (Friedrich Nietzsche, 1844-1900) Um diesen Gedanken herum kann man verschiedene Überlegungen zum Einsatz und zum Inhalt dieses Filmes anstellen: Gemäß der Output-Orientierung der neuen Bildungsstandards müssen sich die Schüler die biologischen Grundprinzipien (zum Beispiel das Gegenspieler-Prinzip, das Prinzip der Oberflächeneinfaltung zur Vergrößerung, …) erarbeiten, um so eine immer mehr vernetzte Grundlage für ihr biologisches Fachwissen zu erwerben. Frei nach Nietzsche stünden sie jetzt erstmal fest am Boden – wir Lehrer sollen sie dann das Fliegen lehren. Im Lern- und Verständnisprozess wäre das die Zuordnung auf die acht Basiskonzepte der Biologie: 1. Struktur und Funktion 2. Kompartimentierung 3. Reproduktion 4. Steuerung und Regelung 5. Stoff- und Energieumwandlung mit Fortbewegung 6. Variabilität und Angepasstheit 7. Information und Kommunikation 8. Geschichte und Verwandtschaft Unter diesen Konzepten spricht die Sendung einzelne sehr direkt an. Zu diesen nehme ich deshalb kurz Stellung.
sind: Wer die Möglichkeit hat, ein Naturkundemuseum zu besuchen, das über Tafeln, Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden