Bio-Zertifizierung in der Außer-Haus-Verpflegung https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/bio-zertifizierung-in-der-ausser-haus-verpflegung/
Dafür wird ein dreistufiges Modell verwendet.
Dafür wird ein dreistufiges Modell verwendet.
Hofeigene Produkte fern vom Hof direkt an die Kunden bringen, unabhängig von Ladenöffnungszeiten wird mit Lebensmittelautomaten möglich.
Die Anschaffungskosten für sein Modell liegen bei rund 6.000 Euro, die Stromkosten
Hof Gasswies ist ein Demeter-Betrieb in Klettgau, der sich durch ökologische Wirtschaftsweise, Tierwohl und Betriebsvielfalt auszeichnet.
Zudem ist er Modell– und Demonstrationsbetrieb (MuD) Tierschutz (Projektzeitraum
Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen vor den Toren Kassels gepachtet von der Universität Kassel wirtschaftet seit 1998 nach Richtlinien des Ökologischen Landbaus und ist Forschungseinrichtung.
Die Domäne soll als „gläserner Betrieb“ ein Modell für ökologisch, ökonomisch und
SpeiseGut – das ist Solidarische Landwirtschaft vor den Toren Berlins. Seit 2013 wird auf einer gepachteten Landfläche in Berlin-Gatow Gemüse und Kräuter nach den Bio-Richtlinien der EU und denen von Biokreis angebaut.
mit Bio-Gemüse, sondern leistet auch wichtige Bildungsarbeit für ein nachhaltiges Modell
Die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau zeigen der Öffentlichkeit, was Ökolandbau bedeutet. Sie laden dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Weinbaubetriebe und Imkereien sind zum Beispiel ebenso vertreten wie Betriebe, die nach dem Modell
Flugüberwachung durch gelbe Leimtafeln Für Berater stellt die ZEPP das Modell PSIROS
Flugüberwachung durch gelbe Leimtafeln Für Berater stellt die ZEPP das Modell PSIROS
Rote Eier der Obstbaumspinnmilbe und die durch ihr Saugen verusachten blassen, silbrigen Blätter als Spinnmilbenschaden erkennen, identifizieren und Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung bekommen.
und bekämpfen Das Auftreten verschiedener Entwicklungsstadien wird durch das Modell
Das Modell DELRAD soll den Aufwand für Bestandskontrollen minimieren und Behandlungsentscheidungen