Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Nationale Klimaschutzinitiative ist wirksam | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/nationale-klimaschutzinitiative-ist-wirksam/

Von Beginn an wurde die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) begleitend und rückblickend evaluiert. Diese mehrjährige Evaluation wird durch das Öko-Institut gemeinsam mit weiteren Projektpartnern vorgenommen, um die Wirkungen, Chancen und Herausforderungen der Projekte und Programme der Nationalen Klimaschutzinitiative zu ermitteln.
Gerade die Mischung aus strategischer Entwicklung, Modell– und Demonstrationsprojekten

Alte Handys für einen guten Zweck: Urban Mining in Form einer Sammelaktion | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alte-handys-fuer-einen-guten-zweck-urban-mining-in-form-einer-sammelaktion/

Im Rahmen seines Freiwilligen Ökologischen Jahres beim Öko-Institut am Standort Freiburg hat Paul Brummack alte Handys gesammelt, um durch einen Verkauf ihre Nutzungsdauer zu verlängern und den Erlös an „Ärzte ohne Grenzen“ zu spenden. In diesem Beitrag berichtet er von seinem Projekt.
falls möglich, Zubehör wie Ladekabel mitgeben Beim Verkauf, das Modell und den

Alte Handys für einen guten Zweck: Urban Mining in Form einer Sammelaktion | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alte-handys-fuer-einen-guten-zweck-urban-mining-in-form-einer-sammelaktion/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=1af08e4a626da03a6ce6c9ba5e3629ee

Im Rahmen seines Freiwilligen Ökologischen Jahres beim Öko-Institut am Standort Freiburg hat Paul Brummack alte Handys gesammelt, um durch einen Verkauf ihre Nutzungsdauer zu verlängern und den Erlös an „Ärzte ohne Grenzen“ zu spenden. In diesem Beitrag berichtet er von seinem Projekt.
falls möglich, Zubehör wie Ladekabel mitgeben Beim Verkauf, das Modell und den

Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gesellschaftlicher-wandel-durch-eine-circular-economy/

Eine Circular Economy unterstützt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die Klima und Biodiversität schützt. In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden Produkte und Rohstoffe möglichst lange genutzt und anschließend wiederverwendet – so ändert sich die Art des Wirtschaftens und Konsumierens.
Das ergab die umfassende Studie „Modell Deutschland“ des Öko-Instituts für den WWF

6.270 Autos, 2.646 Zweiräder, 1.199 Fußgänger – Was bringt Verkehrstracking? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/6270-autos-2646-zweiraeder-1199-fussgaenger-was-bringt-verkehrstracking/

An einem kalten Januartag in Berlin fahren in der Köpenicker Straße 6.270 Autos vorbei. Dazu 2.518 schwere Fahrzeuge wie Lkw oder Busse und 2.646 Zweiräder. Im Laufe dieses Mittwochs sind dort außerdem 1.199 Fußgänger unterwegs. Woher wir das wissen? In einem Fenster hier im Osten Kreuzbergs hängt der Verkehrstracker Telraam. Das Gerät des belgischen Unternehmens Rear Window wird von Stadtplaner*innen ebenso eingesetzt wie von Bürgerinitiativen.
„Das neue Modell S2 kann nun auch zwischen Fahr- und Motorrädern sowie verschiedenen

Eigentlich wollte ich das Flugzeug landen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eigentlich-wollte-ich-das-flugzeug-landen/

Für ihre Rente hatte Donna Lee einen klaren Plan. Nach langer Berufstätigkeit für das Außenministerium der USA, vielen Reisen, Leben und Arbeiten aus dem Koffer, einem erfüllenden, aber auch anstrengenden Berufsleben wollte sie „das Flugzeug landen“, wie sie sagt. Um die Qualität des freiwilligen Kohlenstoffmarktes zu verbessern gründete Donna Lee gemeinsam mit ihrem Partner Duncan van Bergen die Ratingsplattform Calyx Global.
Wir haben uns für ein Modell entschieden, bei dem unsere finanzielle Nachhaltigkeit