Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Nationalpark Nachrichten Juni 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2020/

© Jan Langmaack Die Welt unter Wasser ist eine ganz besondere, gekennzeichnet von ganz besonderen Lebensbedingungen. In den vorangegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten ging es um diese Bedingungen, hier nun um die Lebensräume tief dort unten. Wobei der Begriff „tief dort unten“ nicht ganz passt. Denn auch Priele, die Lebensadern im Wattenmeer, sind eine kleine […]
Darum gingen Rohlinge sowie ältere Modelle entsprechender Infosäulen auf Reisen nach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

30 neue Nationalpark-Ecken – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/30-neue-nationalpark-ecken/

Eine neue Nationalpark-Ecke, in der Gardinger Theodor-Mommsen-Schule, wurde im Rahmen einer Projektwoche bereits gestaltet. Bei einem Vor-Ort-Termin haben Schüler:innen und Lehrkräfte sie zur Veranschaulichung um aktuelle Elemente ergänzt und der Nationalparkverwaltung sowie den Förderern vorgestellt. Modularer Aufbau Zu den Umweltbildungsecken gehören spielerische und informative Elemente, die an die interaktiven Ausstellungselemente in naturkundlichen Ausstellungen wie dem […]
Schulkindern mit eigenen Ideen ergänzt werden – wie zum Beispiel kleine Vitrinen mit Modellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2013/

Gregor Scheiffarth (48) hat die Stelle des „Watt-Ökologen“ in der niedersächsischen Nationalparkverwaltung. Seit 1988 ist er im Watt unterwegs. Auf der niedersächsischen Insel Mellum war er als Diplomand und Zivi nur von Vögeln umgeben. In List auf Sylt erforschte er die Rastplatzökologie von Pfuhlschnepfen für seine Doktorarbeit. Seitdem untersucht er das komplexe Nahrungssystem im Wattenmeer. […]
abschließenden Synthese sollen zudem hydrodynamische Verhältnisse simuliert und funktionale Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten November 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2019/

© Stock / LKN.SH Die Tage sind kurz geworden, die Temperaturen tendieren deutlich Richtung Frost: Der Winter naht. Was machen eigentlich die tierischen und pflanzlichen Bewohner des Weltnaturerbes Wattenmeer in der kalten Jahreszeit, welche Überlebensstrategien haben sie? „Die Hauptstrategie ist wohl die, gar nicht da zu sein“, sagt der Biologe und Pressesprecher der Nationalparkverwaltung Hendrik […]
LKN.SH Um die Mobilität der Zukunft in Schutzgebieten, um bereits existierende Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Dezember 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-dezember-2020/

MOIN MOIN, liebe Leser:innen der Nationalpark Nachrichten. Ist (fast) alles anders in diesem Jahr, aber es gibt auch Konstanten. So finden Sie Ihre Nationalpark Nachrichten auch am Tag des neuerlichen bundesweiten Lockdowns pünktlich im Postfach, wie üblich prall gefüllt mit Informationen aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – und dem Biosphärengebiet. Denn das feiert morgen Geburtstag. […]
erstellt werden, dann können die Kinder und Jugendlichen kleine Vitrinen mit ihren Modellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2017/

© Stock / LKN.SH Salzwiesen sind ein einzigartiger Lebensraum im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – einzigartig in ihrer ökologischen Bedeutung, nicht allerdings in dem Sinne, dass sie nur hier vorkommen. Denn „salziges Land“ findet sich an vielen Küsten Europas, an der Nord- und der Ostsee sowie am Atlantik, insgesamt geschätzte 200.000 Hektar. Die Standortbedingungen und damit […]
Wale für Nahrungserwerb und Orientierung nutzen, soll anhand eines transparenten 3-

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden