Amrita Srivathsan | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/2286
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Das Museum für Naturkunde Berlin blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Hier finden Sie die wichtigsten Ereignisse seit der Gründung des Museums.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Sonder-Ausstellung vom 23.8.22 – 30.11.24
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Unsere Vogelsammlung muss wegen Sanierung teilweise umziehen. Wir haben das als Anlass für eine einmalige Sonderausstellung genommen, in der die historischen Vogelpräparate und die Anregungen unserer Besucher:innen im Mittelpunkt stehen.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Der Wissenschaftler Dr. Florian Witzmann untersucht die prähistorischen Krankheiten und Verletzungen (Paläopathologie) der ausgestorbenen Phytosaurier, um Rückschlüsse auf die Lebensweise und das Verhalten zu ziehen.
Darüber hinaus werden die 3D-Modelle der Knochen aus den Synchroton-Daten als Grundlage
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Citizen Science steht für die aktive Beteiligung von Bürger:innen an wissenschaftlichen Prozessen. Das Museum für Naturkunde betreibt gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog seit November 2013 “Bürger schaffen Wissen” als zentrale Plattform für Citizen Science in Deutschland.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Das Museum bietet eine Vielzahl von Programmen für Erwachsene an.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle