Stefanie Paß | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/217
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Ein Citizen Science Projekt zur kontinuierlichen und individuellen Erfassung von Feuersalamandern
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Den eigenen Geburtstag im Museum für Naturkunde Berlin zu feiern ist etwas ganz Besonderes – oder wo sonst zählen Dinosaurier zu den Gästen? Die wichtigsten Informationen zum Kindergeburtstag sind in unseren Fragen und Antworten zu den Kindergeburtstagen zusammengefasst. Hinweis: Buchungen für 2026 sind ab dem 02.06.2025 möglich.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Citizen Science steht für die aktive Beteiligung von Bürger:innen an wissenschaftlichen Prozessen. Das Museum für Naturkunde betreibt gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog seit November 2013 “Bürger schaffen Wissen” als zentrale Plattform für Citizen Science in Deutschland.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Die Forschungsgruppe MultiplEye Lab erforscht die Entwicklung von Tieren, die mehr als zwei Augen haben, wie Spinnen und Schnecken.
Mit der Verwendung von anatomischem Modellen, Mikroskopie und Verhaltensexperimenten
Sonder-Ausstellung vom 23.8.22 – 30.11.24
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Das Museum für Naturkunde Berlin blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Hier finden Sie die wichtigsten Ereignisse seit der Gründung des Museums.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle