Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Dominik Eulberg: Botschafter für Natur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/wissenschaft/dominik-eulberg-ein-botschafter-fur-natur

Dominik Eulberg ist ein Techno-DJ, Autor, Produzent und Biologe, dem es gelungen ist, seine beiden lebenslangen Leidenschaften – Musik und Natur – miteinander zu verbinden. Als leidenschaftlicher Naturschützer, Ornithologe und NABU-Fledermausbotschafter ist Dominik Eulberg als Gastwissenschaftler ei
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle

Forschungsdaten-Infrastruktur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/infrastruktur/forschungsdaten-infrastruktur

In allen Forschungsprozessen und forschungsbegleitenden Aktivitäten des MfN werden vielfältige Daten erzeugt und verarbeitet. Eine Herausforderung für das Management, die Archivierung und das Gewährleisten der Langzeitverfügbarkeit von Forschungsergebnissen ist dabei die vielseitige Ausprägung dieser Daten. Aus diesem Grund evaluiert, entwickelt und implementiert die Abteilung Wissenschaftsdatenmanagement Software-Komponenten für das Datenmanagement.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle

Wandelnde Monolithen: Eine Analyse der Körperhaltung und Bewegung der größten pflanzenfressenden Dinosaurier | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/wandelnde-monolithen-eine-analyse-der-koerperhaltung-und-bewegung-der-groessten

Pflanzenfressende Dinosaurier waren die größten landlebenden Tiere, die die Erde je bewohnten. Trotz umfangreicher Forschungsarbeiten, besteht bisher noch Unklarheit darüber, wie sich diese gigantischen Saurier fortbewegen konnten. Dieser Frage gehen Wissenschaftler:innen am Museum nun nach.
wird modernste Technologien wie 3D Digitalisierung einsetzen, um detaillierte 3D Modelle

IT Forschungsinfrastruktur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/infrastruktur/it-forschungsinfrastruktur

Service Einheit IT Ein Kernelement der Forschungs-, Infrastruktur- und Transferaktivitäten ist die ständige Weiterentwicklung der zentralen IT-Services im Gebäudekomplex und allen angeschlossenen Institutionen des Museums. Das Team der Service Einheit IT-Dienste ist hier für sämtliche Belange der IT Infrastruktur zuständig.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle