Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Sylvie Patry (Musée d’Orsay, Paris): Lise Tréhot und die Musen der französischen Impressionisten | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/sylvie-patry-musee-dorsay-paris-lise-trehot-und-die-musen-der-franzoesischen

1922 verstarb Lise Tréhot. 1848 geboren, war sie über viele Jahre Renoirs Modell, – Gemäldes Lise à l’ombrelle. 1922 verstarb ein weiteres der Kunstgeschichte bekanntes Modell – Als Muse war auch Marie-Hortense Fiquet zunächst Modell, Geliebte und später Ehefrau
2022 1922 verstarb Lise Tréhot. 1848 geboren, war sie über viele Jahre Renoirs Modell

„… SOGAR DER FACHMANN STAUNT!“ | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/sogar-der-fachmann-staunt

Unter dem Titel „… sogar der Fachmann staunt!“ zeigt das Museum Folkwang eine Auswahl von Werken aus der Sammlung Olbricht, die im Dialog mit der begehbaren Vitrinenarchitektur Helm/Helmet/Yelmo des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros das Sammlungs- und Ausstellungsprinzip der Kunst- und Wunderkammer neu interpretiert und inszeniert.
Als ein Modell für einen offenen und spielerischen Umgang mit diesem „Weltwissen“

Mini Comic Convention | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/mini-comic-convention

Grafisches Erzählen spielt nicht nur in den Künstlerbüchern der Ausstellung Made in Paris eine Rolle. In Comics und Graphic Novels werden heute komplexe Themen verhandelt und ungewöhnliche Sichtweisen auf die Welt eingenommen. Das Museum Folkwang möchte einige dieser Perspektiven vorstellen und lädt ein zur Mini Comic Convention. Zeichnerinnen und Autorinnen stellen ihre Bücher vor, signieren und sprechen über ihre Arbeiten. In Workshops können Teilnehmende ihre eigenen Zeichenskills weiterentwickeln.
gezeichnet werden Die Teilnehmenden stehen sich gegenseitig jeweils 10 Minuten Modell

Gereon Krebber | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/gereon-krebber

Gereon Krebber arbeitet mit der und gegen die Architektur der Ausstellungsräume, in denen er zu Gast ist. Seine Objekte und Installationen dringen in die rationale Material- und Formensprache der Bauten ein, konterkarieren oder sabotieren deren Funktionalität und eindeutige Ästhetik. Auf Einladung des Museum Folkwang hat der Künstler eine skulpturale Intervention konzipiert, die in Auseinandersetzung mit dem Neubau des Museums ihre irritierende Wirkung entfaltet.
(Drei Becken) Stellprobe mit Modellen © Museum Folkwang, 2015 Museumsplatz 1

Theater, Theater – Ein Blick hinter die Kulissen des Baukunstarchivs in den Bestand des Architekten Werner Ruhnau | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/theater-theater-ein-blick-hinter-die-kulissen-des-baukunstarchivs-den-bestand-des-architekten

Anlässlich des 100. Geburtstags von Werner Ruhnau schaut das Baukunstarchiv NRW in den dort aufbewahrten Nachlass des Architekten. Aus welchen Medien besteht er? Welche neuen Perspektiven kann er bieten?
Theaterbau und dem Theaterspiel, das sich in seinen Entwürfen mit Zeichnungen, Modellen