Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #07 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-der-kulturstiftung-der-laender-07/
wohlverstandenes Interesse, in voller Übereinstimmung der Parteien dieses Hauses das fertige Modell
wohlverstandenes Interesse, in voller Übereinstimmung der Parteien dieses Hauses das fertige Modell
Nachdem Bundeskanzler Willy Brandt 1973 von der Idee einer auf nationaler Ebene tätigen Stiftung gesprochen hatte, die Kunst und Kultur fördert, diskutierten Bund und Länder 15 Jahre lang, bis am 1. April 1988 die Kulturstiftung der Länder ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Drei Bundeskanzler, fünf Bundesregierungen und unzählige Landesregierungen waren damit befasst. Und sogar ein Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika äußerte sich dazu. von Hans-Georg Moek
sieht also weniger die SPK als Vorbild, sondern eher die zu gründende Stiftung als Modell
Die Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt die Modelle „Paris“ und „Bacchantin“
Als die Götter nach Kassel kamen Die Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt die Modelle
Anschrift der geförderten Einrichtung: Museumslandschaft Hessen Kassel Schloss Wilhelmshöhe Schlosspark 1 34131 Kassel
Die beiden 65cm hohen Statuetten zählen zu den wenigen erhaltenen plastischen Modellen
Ein Hauptwerk des Brücke-Malers Erich Heckel kommt ins Dresdner Albertinum
gleichgesetzt werden darf, zeigt unter anderem die von Klischees geprägte Sicht auf ihre Modelle
Das Dresdener Hygienemuseum erwirbt eine historische Wachsmodellsammlung zwischen Grusel und Aufklärung.
, Dresden, um 1900 Der Schwertschlucker ist eine von etwa 200 Wachsfiguren und –modellen
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin Potsdamer Straße 2 10785 Berlin
Ihre Modelle, die die Lieblinge des Publikums trugen, wirkten gleich Leitbildern
Oberschlesien / Oberschlesisches Landesmuseum Für die Ausstellung angefertigte 3-
Anschrift der geförderten Einrichtung: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Albertinum Tzschirnerplatz 2 01067 Dresden
Aktsitzungen der Dresdner Künstlergruppe „Die Brücke“ fest, in der sich vier weibliche Modelle
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stiftung Willhelm Lehmbruck Museum Friedrich-Willhelm-Straße 40 47049 Duisburg
Frauentypus aus Maillols südfranzösischer Heimat, den der Künstler mit Hilfe seines Modells