Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Ärztemangel – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/aerztemangel/

Die immer schlechter werdende gesundheitliche Versorgung des ländlichen Raumes ist nur der Anfang der personellen Probleme im Gesundheitswesen. Bereits heute tritt die zunehmende Verknappung von Fachärzten immer deutlicher zu Tage, heute nur in einigen Fachgebieten wie Augenheilkunde, aber schon in sehr naher Zukunft auch in anderen und mehr Disziplinen. Wir dürfen nicht länger die Augen […]
Der jetzige Mangel an Arbeitskraft ist in diesem Modell vor allem der wenigen (bezahlten

Für eine ausgeglichene Lebens- und Arbeitswelt: Elternzeit und Elterngeld als Schlüssel zur Vereinbarkeit. – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/fuer-eine-ausgeglichene-lebens-und-arbeitswelt-elternzeit-und-elterngeld-als-schluessel-zur-vereinbarkeit/

Die Förderung von Familien und die Unterstützung von Elternschaft stellt eine grundlegende Säule unserer Gesellschaft dar. Elterngeld und Elternzeit gelten dabei als wichtige sozialpolitische Instrumente zur Sicherung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Förderung frühkindlicher Entwicklung. Die Einsparungen beim Elterngeld durch die Familienministerin Lisa Paus wurden berechtigterweise vielfach kritisiert. Laut BMFSJ lautet das […]
Analog zum schwedischen Modell soll ein Elternkonto eingerichtet werden, welches

ZukunftsBildung 4.0: Digitale Transformation des Bildungssystems – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/zukunftsbildung-4-0-digitale-transformation-des-bildungssystems/

In Zeiten von Lehrermangel, veralteten Lehrplänen und schlechten PISA-Werten.  Sehen wir den Ausweg aus diesem Dilemma in der Digitalisierung der Schulen.  Deshalb fordern die Jungen Liberalen folgende Anpassungen:  1. Medienkompetenz-Unterricht Wir sehen Medienkompetenz als Grundstein, auf dem die weitere Digitalisierung der Unterrichtseinheiten baut. Um Schülerinnen und Schüler darauf vorzubereiten, ist es unabdingbar, dass Medienkompetenzen (z.B. […]
privaten dritten Anbietern und der Unterstützung des Bundes nach dem Open Source Modell

Bildung 4.0 – Bereit für die Schule der Zukunft! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/bildung-4-0-bereit-fuer-die-schule-der-zukunft/

Die Digitalisierung ist längst keine Zukunft mehr – sie ist allgegenwärtig. Während sich viele Lebensbereiche durch diesen Prozess in den letzten Jahren grundlegend geändert haben, hinken unsere Schulen dieser Entwicklung jedoch weit hinterher. Dabei ergeben sich zahlreiche Potenziale, um Bildung aus der Digitalisierung heraus grundlegend zu reformieren und fit für die Zukunft zu machen. Wir […]
Dieses Modell bietet den Vorteil der bedarfsgerechten Investition finanzieller Mittel

Deutschland fit machen für den demographischen Wandel – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/deutschland-fit-machen-fuer-den-demographischen-wandel/

Im Jahre 2050 wird die Bevölkerung Deutschlands nach Prognosen des Statistischen Bundesamtes von zurzeit 82 Mio. auf 68 Mio. Einwohner zurückgehen. Gleichzeitig wird der Anteil der Personen über 60 Jahren stark ansteigen. Deutschland, wie auch den anderen Industrienationen, droht also nicht nur eine Schrumpfung, sondern auch eine Überalterung. Dies hat Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft. […]
Durch dieses Modell sollen alle Bürger davor geschützt werden, im Alter mittellos

Auf dem Weg zu einem weltanschaulich neutralen Staat – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/auf-dem-weg-zu-einem-weltanschaulich-neutralen-staat/

Die Jungen Liberalen möchten eine Gesellschaft verwirklichen, in der Menschen verschiedener Herkunft, Kultur, Religion oder Weltanschauung gleichberechtigt miteinander leben. Voraussetzung dafür ist, dass die Menschen frei von jeglichen staatlichen Privilegierungen und Diskriminierungen nach ihren Glaubensüberzeugungen oder nichtreligiösen Weltanschauungen leben können. Voraussetzung ist auch die Erkenntnis, dass das Glaubensbekenntnis der Bevölkerungsmehrheit und die historische Bedeutung des […]
Religionsunterricht an Schulen Die Jungen Liberalen schlagen ein neues Modell für

Liberale Linie zur Finanzmarktkrise – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberale-linie-zur-finanzmarktkrise/

Oberster Leitsatz in der aktuellen Situation muss nach Auffassung der Jungen Liberalen die Aufrechterhaltung des nationalen und internationalen Geldflusses sein. Die Blockade der Kreditvergabe zwischen Kreditinstituten muss aufgebrochen und die existierende Vertrauenskrise überwunden werden, um negative Kettenreaktionen zu vermeiden. Nur so können solide wirtschaftende Privatpersonen und Unternehmen auch weiterhin mit Krediten versorgt und Arbeitsplätze geschützt […]
Das Modell der EZB hat sich diesbezüglich bewährt und sollte auch von anderen Notenbanken