Dein Suchergebnis zum Thema: Modell
Schüler der GBS erfolgreich beim BRÜCKENschlag-Wettbewerb der IngKH – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/2013/03/03/schuler-der-gbs-erfolgreich-beim-bruckenschlag-wettbewerb-der-ingkh/
IngKH ein, darunter auch zwei Gruppen der Gutenbergschule: die MINT-Klasse mit dem Modell
IngKH ein, darunter auch zwei Gruppen der Gutenbergschule: die MINT-Klasse mit dem Modell
Flotter Wal – MINT-EC-Wettbewerb für Tüftler – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/2024/02/19/flotter-wal-der-mint-ec-wettbewerb-fuer-tueftler/
Zum 4. Mal richten die MINT-EC-Schulen der Schulpartnerschaft Rhein-Main gemeinsam einen Flotten Wettbewerb aus …
Die Aufgabe in diesem Jahr lautet: Baue ein Wal-Modell ohne Fernsteuerung, das auf
3. Platz beim Wettbewerb „Brücken verbinden“ der Ingenieurkammer Hessen – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/2018/03/20/3-platz-beim-wettbewerb-bruecken-verbinden-der-ingenieurkammer-hessen/
(Gießen/Wiesbaden, 20.03.2018) „Brücken verbinden“ – unter diesem Motto riefen die Ingenieurkammern in allen Bundesländern in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Initiative Junior.ING auf, möglichst stabile Papierbrücken zu konstruieren. Die Konstruktion musste dabei gewissen Regeln folgen (z. B. Abmessung, verwendete Materialien) und dabei möglichst leicht und tragfähig sein. 9 Gruppen der Gutenbergschule (8 […]
Gießen staunte die anwesende MINT-Klasse dann nicht schlecht, als die Modertoren das Modell
Flotte Wale tauchen zum Sieg – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/2024/06/26/flotte-wale/
2 Wal-Modelle der Gutenbergschule ertauchen 3 Preise beim Regionalwettbewerb in der
M. 26.06.2024) Baue ein Wal-Modell ohne Fernsteuerung, das auf den Grund eines 40
Fotografieprojekt – Sara Shoghi – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/2022/09/12/fotografieprojekt-sara-shoghi/
Workshops zum Thema Fotografie und Kunst in Kooperation mit der Gutenbergschule und dem Kulturamt Wiesbaden
Erdkunderaum im Erdgeschoss, die Mädchentoilette, Spinde und ein Unfall beim Eisenbahn Modell
Flotter Wettbewerb 2025 – MINT-EC-Wettbewerb für Tüftler – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/2025/02/23/flotter-wettbewerb-2025-mint-ec-wettbewerb-fuer-tueftler/
Zum 5. Mal richten die MINT-EC-Schulen der Schulpartnerschaft Rhein-Main gemeinsam einen Flotten Wettbewerb aus …
Neben eurem Modell reicht ihr ein Anmeldeformular mit einer kurzen Beschreibung ein
Große Sprünge beim Regionalwettbewerb Jugend forscht – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/2018/02/24/grosse-spruenge-beim-regionalwettbewerb-jugend-forscht/
(Wiesbaden, 24.02.2018) Beim Regionalwettbewerb Hessen-West wurden heute wieder kreative MINT-Schülerinnen und -Schüler bei InfraServ in Wiesbaden ausgezeichnet. 4 Forschungsgruppen der Gutenbergschule folgten dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Spring!“ und konnten mit ihren Projekten erfolgreich in 3 Kategorien bei der Jury landen. Hier die Ergebnisse: In der Altersklasse „Jugend forscht“ (Betreuer: Dr. Sabrina Alfonso, Andreas Meier) Biologie: Was […]
das beste interdisziplinäres Projekt (Teilnahme am Landeswettbewerb) Physik: Ein Modell
Alle Jahre wieder, Pagé Preis 2018 – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/2018/12/09/alle-jahre-wieder-page-preis-2018/
Gibt es Schüler, die neben ihrer normalen Unterrichtsarbeit noch Zeit und Lust und Elan haben, wissenschaftliche Forschung zu betreiben? Ja, die gibt es! Dieses Jahr waren es 3 Gruppen, die sich mit folgenden Themen beschäftigt haben: 1. Wie viel CO2 und Feinstaub enthält unsere Luft? (Leonard Bouffier, Yannick Heinzelmann, Maximilian Perle) […]
Ein Modell für Gravitationswellen (Leon Regula) Über einen längeren Zeitraum wurde
20 Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach dem Higgs-Teilchen – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/2016/10/04/20-schuelerinnen-und-schueler-auf-der-suche-nach-dem-higgs-teilchen/
Was hält die Welt im Innersten zusammen? Diese Frage leitet das Forschungsinteresse der Schülerinnen und Schüler von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC, die am MINT-EC-Camp Teilchenphysik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 25.09 – 28.09.2016 teilnahmen. Organisiert wurde die viertägige Veranstaltung von der Gutenbergschule und der Leibnizschule, die seit 2005 und 2012 MINT-EC-Schulen sind. Um […]
Außerdem experimentierten sie mit einem Modell eines Linearbeschleunigers.