Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: Integrationskommission adäquate Ergänzung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-integr/

Politische Beteiligung von Migrant*innen wird gestärkt Eva Goldbach, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Innenpolitik: „In jeder Kommune mit mehr als 1.000 ausländischen Mitbürger*innen wird es künftig eine Interessenvertretung der Migrant*innen geben. Eine solche flächendeckende Vertretung der Migrant*innen auf kommunaler Ebene ist einmalig in Deutschland. Um die Teilhabe der Migrant*innen am politischen Leben zu verbessern, ergänzen […]
Teilhabe der Migrant*innen am politischen Leben zu verbessern, ergänzen wir das Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einführung eines zweigliedrigen Schulsystems aus Gymnasium und Gemeinschaftsschule im Saarland durch CDU, FDP, GRÜNE und Linke – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/einfuehrung-eines-zweigliedrigen-schulsystems-aus-gymnasium-und-gemeinschaftsschule-im-saarland-durch-cdu-fdp-gruene-und-linke/

Während immer mehr Bundesländer längst die Weichen in Richtung eines Zwei-Säulen-Schulmodells gestellt haben, will die schwarz-gelbe Landesregierung mit der Einführung der Mittelstufenschule und dem ideologischen Festhalten an einem strikt gegliederten Schulsystem Hessen bundesweit in eine Sackgasse führen. CDU und FDP in Hessen gehören bildungspolitisch zu den rückständigsten Landesverbänden ihrer jeweiligen Parteien.
Dass das Zwei-Säulen-Modell das Potenzial hat, alte ideologische Gräben zu überbrücken

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einführung eines zweigliedrigen Schulsystems aus Gymnasium und Gemeinschaftsschule im Saarland durch CDU, FDP, GRÜNE und Linke – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/einfuehrung-eines-zweigliedrigen-schulsystems-aus-gymnasium-und-gemeinschaftsschule-im-saarland-durch-cdu-fdp-gruene-und-linke/?d=druckvorschau

Während immer mehr Bundesländer längst die Weichen in Richtung eines Zwei-Säulen-Schulmodells gestellt haben, will die schwarz-gelbe Landesregierung mit der Einführung der Mittelstufenschule und dem ideologischen Festhalten an einem strikt gegliederten Schulsystem Hessen bundesweit in eine Sackgasse führen. CDU und FDP in Hessen gehören bildungspolitisch zu den rückständigsten Landesverbänden ihrer jeweiligen Parteien.
Dass das Zwei-Säulen-Modell das Potenzial hat, alte ideologische Gräben zu überbrücken

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: Integrationskommission adäquate Ergänzung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-integr/?d=druckvorschau

Politische Beteiligung von Migrant*innen wird gestärkt Eva Goldbach, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Innenpolitik: „In jeder Kommune mit mehr als 1.000 ausländischen Mitbürger*innen wird es künftig eine Interessenvertretung der Migrant*innen geben. Eine solche flächendeckende Vertretung der Migrant*innen auf kommunaler Ebene ist einmalig in Deutschland. Um die Teilhabe der Migrant*innen am politischen Leben zu verbessern, ergänzen […]
Teilhabe der Migrant*innen am politischen Leben zu verbessern, ergänzen wir das Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „Schlaglöcher-Programm“ – GRÜNE schlagen anstelle chaotischer Politik der Landesregierung gerechtere Finanzierung der Kommunen vor – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schlagloecher-progra/?d=druckvorschau

Wir wollen Städten, Gemeinden und Kreisen wirklich helfen und nicht wenige Wochen vor der Kommunalwahl nur Schminke auflegen, für die die Rechnung dann erst 2012 folgt. Anstatt den Kommunen einen Vorschuss zukommen zu lassen, der für bestimmte Maßnahmen, wie hier für die Beseitigung von Schlaglöchern gebunden ist, wollen wir ihre Finanzausstattung insgesamt verbessern. Außerdem kann damit auch noch der bürokratische Aufwand verringert werden, denn so brauchen 426 Gemeinden und 21 Landkreise keine gesonderten Verwendungsnachweise vorlegen.
Verwendungsnachweise vorlegen.“ DIE GRÜNEN unterstreichen zudem, dass nach ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „Schlaglöcher-Programm“ – GRÜNE schlagen anstelle chaotischer Politik der Landesregierung gerechtere Finanzierung der Kommunen vor – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schlagloecher-progra/

Wir wollen Städten, Gemeinden und Kreisen wirklich helfen und nicht wenige Wochen vor der Kommunalwahl nur Schminke auflegen, für die die Rechnung dann erst 2012 folgt. Anstatt den Kommunen einen Vorschuss zukommen zu lassen, der für bestimmte Maßnahmen, wie hier für die Beseitigung von Schlaglöchern gebunden ist, wollen wir ihre Finanzausstattung insgesamt verbessern. Außerdem kann damit auch noch der bürokratische Aufwand verringert werden, denn so brauchen 426 Gemeinden und 21 Landkreise keine gesonderten Verwendungsnachweise vorlegen.
Verwendungsnachweise vorlegen.“ DIE GRÜNEN unterstreichen zudem, dass nach ihrem Modell