Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gläserne Abgeordnete: GRÜNE legen Einkommen aus Berufstätigkeit offen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/glaeserne-abgeordnet/?d=druckvorschau

Mit gutem Beispiel voran geht die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der Veröffentlichung der Einkommen ihrer Abgeordneten, die diese neben ihrem Mandat aus einer Berufstätigkeit beziehen.
„Bei unserem Modell des ‚gläsernen Abgeordneten‘ haben wir uns an der Praxis des

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE nach Wissenschaftsausschuss: Ministerin bestätigt gravierende Mängel der EBS im Umgang mit Steuermitteln – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-nach-wissensc/?d=druckvorschau

Der Umfang der nicht sachgerechten Verwendung der Steuermittel ist gravierend. Es gab nicht nur die von der Ministerin bisher genannten ‚Fehlbuchungen bei der buchungstechnischen Abwicklung‘, auch wurden Kosten aus dem Jahr 2008 abgerechnet, die Abfindung des Kanzlers bezahlt und die Grundsätze der Sparsamkeit vielfach verletzt. Die Ministerin konnte auch auf mehrfache Nachfrage im Ausschuss nicht stichhaltig erklären, warum zwei Drittel der Gemeinkosten der EBS vom Land bezahlt werden.
Das sogenannte 3-Säulen-Modell aus Business School, Aufbau Law School und Gründung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE nach Wissenschaftsausschuss: Ministerin bestätigt gravierende Mängel der EBS im Umgang mit Steuermitteln – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-nach-wissensc/

Der Umfang der nicht sachgerechten Verwendung der Steuermittel ist gravierend. Es gab nicht nur die von der Ministerin bisher genannten ‚Fehlbuchungen bei der buchungstechnischen Abwicklung‘, auch wurden Kosten aus dem Jahr 2008 abgerechnet, die Abfindung des Kanzlers bezahlt und die Grundsätze der Sparsamkeit vielfach verletzt. Die Ministerin konnte auch auf mehrfache Nachfrage im Ausschuss nicht stichhaltig erklären, warum zwei Drittel der Gemeinkosten der EBS vom Land bezahlt werden.
Das sogenannte 3-Säulen-Modell aus Business School, Aufbau Law School und Gründung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochschulpakt 2020 – GRÜNE: Wissenschaftsministerium will altes Geld als neues Geld verkaufen und so über Unterfinanzierung hinwegtäuschen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hochschulpakt-2020-g/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann vorgeworfen, das zweite Jahr in Folge die bereits bekannten Mittel des Hochschulpakts 2020 von Bund und Land als Sensation verkaufen zu wollen. „Tatsächlich stehen diese Mittel ganz regulär im Haushalt 2011 und die Hochschulen erhalten nicht mehr Geld als geplant. Die Mittel des Hochschulpakts 2020 sind […]
Frau Kühne-Hörmann die Sommerpause dazu nutzen, ein gerechtes und zukunftsfähiges Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochschulpakt 2020 – GRÜNE: Wissenschaftsministerium will altes Geld als neues Geld verkaufen und so über Unterfinanzierung hinwegtäuschen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hochschulpakt-2020-g/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann vorgeworfen, das zweite Jahr in Folge die bereits bekannten Mittel des Hochschulpakts 2020 von Bund und Land als Sensation verkaufen zu wollen. „Tatsächlich stehen diese Mittel ganz regulär im Haushalt 2011 und die Hochschulen erhalten nicht mehr Geld als geplant. Die Mittel des Hochschulpakts 2020 sind […]
Frau Kühne-Hörmann die Sommerpause dazu nutzen, ein gerechtes und zukunftsfähiges Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Pragmatische Lösungen für die Probleme des Gesundheitswesens gefragt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/pragmatische-loesung/

Wir Grüne haben schon im letzten Sommer in einem Konzept pragmatische Vorschläge vor-gelegt, wie die Probleme der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen anzugehen sind. Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene, deshalb sollen die vor-handenen Kompetenzen der Gesundheitsämter aufgewertet und mit den anderen Akteuren im Gesundheitswesen zusammengeführt werden.
Das Modell „Gemeindepflege“ soll – in Anlehnung an bewährte Angebote der früheren

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Amazon soll fairen Tarifvertrag bieten und Steuerdumping beenden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-amazon-soll-f-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat großes Verständnis dafür, dass die Amazon-Beschäftigten in Bad Hersfeld das Weihnachtsgeschäft nutzen, um ihren Forderungen durch einen Streik Nachdruck zu verleihen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kämpfen schon lange für eine Selbstverständlichkeit: einen fairen Tarifvertrag, der ihnen existenzsichernde Einkommen und Arbeitsbedingungen bietet. Die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehören […]
„Wir fordern Amazon aber auch auf, sein Modell des Steuerdumpings zu beenden“, so

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Inklusion muss Schule machen – Dokumentation – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/inklusion-muss-schule-machen-dokumentation/

Die Frankfurter Stadtfraktion und die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatten am 7. Mai zu einer Tagung nach Frankfurt eingeladen. Das Thema lautete „Inklusion muss Schule machen – Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Hessen“. Die Veranstaltung war mit über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern außerordentlich gut besucht. Die Expertinnen und Experten kamen aus Wissenschaft, von Schulen und […]
Römerstadtschule macht sich auf den Weg zu einer Inklusiven Schule – Konzept zum Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nach Analogkäse jetzt Mogelschinken – GRÜNE sehen Betrug am Verbraucher und fordern bessere Kennzeichnung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nach-analogkaese-jet/?d=druckvorschau

„Das, was in den letzten Wochen bekannt wird, ist Betrug am Verbraucher. In Hessen wurde immerhin in fast jeder fünften Probe ein Käseimitat entdeckt. Die Landesregierung muss sich deshalb verstärkt für eine bessere Kennzeichnung einsetzen“, so Angela Dorn (MdL).
Oktober 2009 Schummelkäse und Mogelschinken: Smiley-Modell als Vorbild – GRÜNE: