Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Rhythmisierung unterstützt multiprofessionelle Zusammenarbeit | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/rhythmisierung-unterstuetzt-multiprofessionelle-zusammenarbeit

Der Stundenplan stellt den organisatorischen Rahmen der Lernangebote einer Ganztagsschule dar. Die Rhythmisierung sorgt hierbei für ein Wechselspiel von Anspannung und Entspannung. Sie bindet die Angebote der außerschulischen Partner und Institute in einen rhythmisierten Stundenplan ein und stellt somit ein bonderes Merkmal von Ganztagsschule dar.
„Ziel des Ganztagsprogramms – ganz gleich welches Modell

Besser lernen mit digitalen Medien | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/besser-lernen-mit-digitalen-medien

Digitale Medien heben die Schule aus den Angeln – könnte man meinen. Durch den unbegrenzten Zugang zu Wissen und neue Interaktionsmöglichkeiten verändern sich das Vorwissen und die Interessenslagen von Schülerinnen und Schülern. Mit diesen veränderten Ansprüchen kommen sie in die Schule. Wird Lernen nach bewährten Rezepten angeboten, scheinen diese immer weniger zu greifen.
Henry Jenkins (Modell der „core media literacy skills

Anregungen für die Gestaltung einer Schule der Vielfalt | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/anregungen-fuer-die-gestaltung-einer-schule-der-vielfalt

Mittlerweile verstehen viele Schulen die Unterschiede der Kinder als eine Ressource, um den Lern- und Lebensort Ganztagsschule weiter zu gestalten. Schulische Veränderungen auf den Ebenen der Unterrichts-, Personal-, und Organisationsentwicklung zielen immer genauer darauf ab, die Entfaltung aller Kinder mit ihren je besonderen Bedürfnissen zu ermöglichen. Lernkonzepte, Angebote und Schulkultur werden vom pädagogischen Personal und Partnern außerschulischer Einrichtungen aus der Perspektive der Kinder entwickelt.
Die Umsetzung eines Modell für die Umgestaltung von

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/Programm/Psychische%20Gesundheit%20an%20Ganztagsschulen/katholischen-hochschule-nordrhein-westfalen-katho-

Wird die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern gefördert, kann sich dies positiv auf deren Schulergebnisse auswirken. Schulerfolge können ihrerseits rückwirkend zur Verbesserung des psychischen Wohlbefin­dens von Schülerinnen und Schülern beitragen (vgl. Dadaczynski 2012). Wird das Thema der psychischen Gesund­heit also systema­tisch in die Entwicklung von Ganztagsschulen verankert, lassen sich positive Effekte auf die Gesundheit und den Schulerfolg erwarten.
2003) als Leitkonzept, vor dessen Hintergrund das Modell

Ganztagsschule, Zuwanderung und Integration | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/node/5240

Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher – dieses Thema beschäftigt Ganztagsschulen sehr. Kinder aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Herkunftssprachen sollen schnellstmöglich hier ankommen, vertraut werden und in Kontakt mit Gleichaltrigen kommen. Dafür braucht es Aufmerksamkeit, Feingefühl und Fachkompetenz. Dabei können viele Ganztagsschulen auf ihre Erfahrungen mit Vielfalt und Inklusion aufbauen und daraus neue Lösungen entwickeln.  Welche Auswirkungen haben Fluchterfahrungen auf die Kinder und Jugendlichen?  Wie kann sich der pädagogische Blick auch auf die Stärken, nicht nur auf die Schwierigkeiten der Geflüchteten richten? Wie kann eine Balance zwischen einer schnellen Integration in Regelklassen und notwendiger Sicherheit unter Kindern und Jugendlichen mit gleichen Erfahrungen gelingen? Welche besonderen Chancen ergeben sich im Nachmittagsangebot von Ganztagsschulen? Wie kommen die Kinder und Jugendlichen in Kontakt mit Gleichaltrigen? Was können Schülerinnen und Schüler tun?
Doch welches schulorganisatorische Modell ist nun das