Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/kindergaerten-und-grundschulen-auf-neuen-wegen

    Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen: Das Projekt ponte Gemeinsames Handeln in Kindergarten und Grundschule, darum geht es im Forschungs- und Entwicklungsprojekt ponte, über dessen Intentionen Prof. Dr. Jürgen Zimmer in Heft 5/04 berichtete. Inzwischen sind fast zwei Jahre ins Land gegangen. Wie und wo etablierte sich ponte? Was passiert heute? Und was ist demnächst vorgesehen? Darüber sprach die Redaktion der Zeitschrift „Betrifft KINDER“ mit Frauke Hildebrandt, der Projektleiterin.
mit ihren Verwaltungsstrukturen und ihrem Top-down-Modell

Aufbruch in eine neue Zeit | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/Programm/Netzwerk%20Ganztagsschule/Netzwerk%20I%3A%20Lernkultur/aufbruch-eine-neue-zeit

Die Albert-Schweitzer-Schule in Hannover macht ihr Ganztagsangebot an vier Tagen in der Woche verbindlich. Das neue Konzept kommt nicht nur bei Lehrkräften und Eltern gut an: Auch den Sozialpädagoginnen, Erziehern und allen anderen außerschulischen Mitarbeitern gibt das neue Rhythmisierungsmodell  viel mehr Spielraum bei der Gestaltung des Schulalltags. Von Beate Köhne  
Niedersachsen zuvor Ähnliches nicht gegeben habe, wurde das Modell

Differenzierung im Unterricht | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/differenzierung-im-unterricht

    Die Verständnis- und Speichermöglichkeiten differieren, so dass Abkoppelungen schon am Anfang des Unterrichts oder eben etwas später die Regel sein werden. Im Allgemeinen werden schlechte Lernergebnisse auf das Konto der Schüler gebucht. Selten wird gefragt, ob der Unterricht vielleicht Lerndefizite verursacht hat.
Das Modell der flexiblen Differenzierung ist früh in

Freiarbeit schon am Vormittag | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/ganztagsschule-labor-lernkultur-2

Die Lateinlehrerin, Frau Stepanik, hätte es wohl gern gesehen, dass sich beim Projekt „Latein heute“ eine Untergruppe mit dem Thema „Pflanzennamen“ und z.B. der Frage beschäftigt hätte, warum Carl von Linné dem Gänseblümchen den Namen „bellis perennis“ gegeben hat. Aber die Schüler kamen auf andere Ideen.
Auch in diesem Modell wird die Schule von der Deutschen