Gewebe aus dem Drucker https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/gewebe-aus-dem-drucker
Gewebe aus dem Drucker
Die Additiven Fertigung, bekannt als 3D-Druck, erstellt ein dreidimensionales Modell
Gewebe aus dem Drucker
Die Additiven Fertigung, bekannt als 3D-Druck, erstellt ein dreidimensionales Modell
1920 veröffentlichte Hermann Staudinger (1881–1965) in den Berichten der Deutschen Chemischen Gesellschaft einen Artikel unter dem Titel „Über Polymerisation“. Darin vertrat er die damals bahnbrechende Vorstellung, dass die Atome in den sogenannten hochmolekularen Polymerisationsprodukten über Atombindungen untereinander verknüpft sind.
In dem Modell der Polymerkette kann man sich jetzt eine Vielzahl an Grundeinheiten
Für eine Reihe von Anwendungen ist die Funktionalisierung von Oberflächen mittels dünner Polymerschichten ausgesprochen zielführend. Als Beispiele seien Wirkstoffeinlagerung und gezielte Freisetzung im medizinischen Bereich, mechanisch flexible Leuchtdioden (OLED) oder taktile Oberflächen genannt.
Häufig reicht das einfache Hertz-Modell zur Beschreibung aus.
Xenon und weitere Edelgase – die fehlenden Bausteine im Periodensystem
Nach dem obengenannten Modell sollte dieses nicht oktaedrisch sein.
Xenon und weitere Edelgase – die fehlenden Bausteine im Periodensystem
Nach dem obengenannten Modell sollte dieses nicht oktaedrisch sein.
Xenon und weitere Edelgase – die fehlenden Bausteine im Periodensystem
Nach dem obengenannten Modell sollte dieses nicht oktaedrisch sein.
Xenon und weitere Edelgase – die fehlenden Bausteine im Periodensystem
Nach dem obengenannten Modell sollte dieses nicht oktaedrisch sein.
Gold – viel mehr als Schmuck und Zahlungsmittel
Die Struktur entspricht dann auch dem kubisch-flächenzentrierten Modell des Metalls
Gold – viel mehr als Schmuck und Zahlungsmittel
Die Struktur entspricht dann auch dem kubisch-flächenzentrierten Modell des Metalls
Drug Design – Die Suche nach der passenden Schlüssel-Schloss-Kombination
Modelle vom Reißbrett in die Realität zu übertragen, also an den Ort der geplanten