Literatur https://www.erzbistum-koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/ehe_und_partnerschaft/paare/spezielle_angebote/oekumene/literatur/
Silvia Hell, Die konfessionsverschiedene Ehe: Vom Problemfall zum verbindenen Modell
Silvia Hell, Die konfessionsverschiedene Ehe: Vom Problemfall zum verbindenen Modell
Kap. 12) nach Gott und seinem Willen zu suchen die Gemeinschaft zu pflegen als Modell
Kap. 12) nach Gott und seinem Willen zu suchen die Gemeinschaft zu pflegen als Modell
arbeitete bis 1707 die Pläne aus und erstellte ein bis zum Zweiten Weltkrieg erhaltenes Modell
Aus 178 Seelsorgebereichen sollenbis Ende 2022 ca. 60 neue Pastorale Einheiten werden. Gemeinden und Gremien sind aufgerufen, sich in den Prozess mit einzubringen.
Als Alternativvorschlag wurde von einer Arbeitsgruppe das Modell des sog.
Aus 178 Seelsorgebereichen sollenbis Ende 2022 ca. 60 neue Pastorale Einheiten werden. Gemeinden und Gremien sind aufgerufen, sich in den Prozess mit einzubringen.
Als Alternativvorschlag wurde von einer Arbeitsgruppe das Modell des sog.
. #1 – Auf dem Petrus-Weg in Bonn Angelehnt an das Equipe-Modell der Diözese Poitiers
Ein ausgearbeitetes Modell für einen „Hirten-Abend für Männer“ mit Hinweisen aus
Ein ausgearbeitetes Modell für einen „Hirten-Abend für Männer“ mit Hinweisen aus
Bericht vom Start der Aktuellen Etappe des Pastoralen Zukunftsweges im Erzbistum Köln auf VV Diözesanpastoralrat Juni 2018 und weitere Schritte
Zudem soll erörtert werden, ob ein Sendungsraum-Modell gegebenenfalls auch parallel