EKD-Text 129 – EKD
https://www.ekd.de/einleitung-ekd-text-129-33911.htmDieser Orientierungsrahmen entfaltet ein berufsbildungsspezifisches Kompetenzmodell
Dieser Orientierungsrahmen entfaltet ein berufsbildungsspezifisches Kompetenzmodell
Evangeliums von der grenzüberschreitenden Zuwendung Gottes zu allen Menschen – zu Modellen
Nach heutigem Verständnis können Modelle für Kompetenzen und Standards nur im Zusammenspiel
und verplant: nach strengen wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Modellen
Evangelische und katholische Kirche sind sich mit den Initiatorinnen und Initiatoren des Manifests in dem zentralen Anliegen einig: Kirchengebäude sollen gemeinsam für die Gesellschaft und für die Nachwelt in lebendiger Nutzung erhalten werden.
Hier bedarf es umfangreicher und ökonomisch verantwortbarer Modelle, deren Teil Stiftungen
Immer öfter werden Taufen nachgefragt, die nicht in Kirchen stattfinden, sondern an ungewöhnlichen Orten. Pfarrer und Theologen erzählen.
In vielen Landeskirchen haben sich deshalb neue Modelle für Tauffeste eingebürgert
Mit solchen Modellen gibt es bereits gute Erfahrungen.
in dieser Hinsicht ermöglichen die Gemeinden in Südeuropa Spielraum, alternative Modelle
im Ausland gesetzlich unterschiedlich verankerte und verschieden ausgestaltete Modelle
Mit solchen Modellen gibt es positive Erfahrungen.