Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive – EKD https://www.ekd.de/Unternehmerdenkschrift-3-Unternehmertum-und-Soziale-Marktwirtschaft-4505.htm
Anders als das Modell eines reinen Shareholder-Kapitalismus will das deutsche Modell
Anders als das Modell eines reinen Shareholder-Kapitalismus will das deutsche Modell
Ihre Newsletter-Redaktion Ökumene 50 Jahre Leuenberger Konkordie: „ein Modell
können.[1] Im Folgenden sollen diese Modelle kurz beschrieben werden: Das „Parallel-Modell
auch in der Europäischen Union und darüber hinaus für das religionsfreundliche Modell
Für dieses Modell der Einheit gibt es ein Schlagwort: „versöhnte Verschiedenheit“
Ein Gespräch mit Pfarrerin Johanna Klee über die identitätsstiftende Kraft von Gottesdiensten, über liebgewordene Traditionen und die Rolle von Ehrenamtlichen.
Es geht darum, ob wir unter den gegebenen Umständen noch das Modell Volkskirche umsetzen
Ein Gespräch mit Pfarrerin Johanna Klee über die identitätsstiftende Kraft von Gottesdiensten, über liebgewordene Traditionen und die Rolle von Ehrenamtlichen.
Es geht darum, ob wir unter den gegebenen Umständen noch das Modell Volkskirche umsetzen
Das US-Modell bedeutet auch, dass das Arbeitslosengeld und die Sozialhilfe niedrig
Artikel Gemeinsames Positionspapier der Kirchen zur Abschiebungsbeobachtung Ein Modell
“ eines derartigen Organismus beitragen. b) Das additive und das synergistische Modell