Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

DJI – Evaluation des Pilotprojektes AIB

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluation-des-pilotprojektes-aib/wissenstransfer.html

Das Projekt „Evaluation des Pilotprojektes Ambulante Intensive Begleitung“(AIB) hat die längerfristigen Wirkungen von AIB auf Jugendliche, die diese Maßnahme abgeschlossen haben, untersucht. Die AIB ist zu verstehen als ein innovativer Jugendhilfe-Ansatz, der auffälligen, weitgehend entwurzelten Jugendlichen in Krisensituationen gerecht werden will. Ziel von AIB ist es, auf der Basis einer auf zwölf Wochen befristeten, individuell abgestimmten Begleitung ein stabilisierendes soziales Umfeld der Jugendlichen zu (re-)aktivieren.
COVID-19 Forschungsplattform für Kinder und Jugendliche (coverCHILD) Das Logische Modell

DJI – Evaluation des Produktionsschulansatzes

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluation-des-produktionsschulansatzes/projekt-publikationen.html

Mit den Produktionsschulen entstand in den letzten Jahren ein alternatives Berufsvorbereitungsangebot für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf beim Übergang von der Schule in Ausbildung bzw. Arbeit. ¶ In dem vom Bundesministerium des Inneren (BMI) in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein geförderten Forschungsvorhaben geht es um eine längsschnittlich angelegte Vergleichsuntersuchung von Jugendlichen in den drei Förderangeboten: Produktionsschule, Berufsvorbereitungsjahr und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit. Ziel ist es, differenzierte Informationen zu Unterschieden in den erreichten Zielgruppen, Angeboten und Effekten zu erhalten.¶
COVID-19 Forschungsplattform für Kinder und Jugendliche (coverCHILD) Das Logische Modell

DJI – Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familien-mit-muslimischem-hintergrund-wirksam-erreichen/projekt-publikationen.html

Muslimische Familien in Deutschland werden bislang von den Angeboten der Familienbildung und -beratung zu wenig erreicht. Zur Lebenssituation muslimischer Familie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Expertise „Muslimische Familien in Deutschland. Alltagserfahrungen, Konflikte, Ressourcen“ verfasst. Um die Erreichbarkeit zu verbessern wird eine Handreichung für die Praxis der Familienbildung und -beratung erstellt.
COVID-19 Forschungsplattform für Kinder und Jugendliche (coverCHILD) Das Logische Modell