Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Wie sich der Zuzug der Heimat­vertriebenen auf den Arbeitsmarkt in Nachkriegs­deutschland auswirkte | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2016-05-vertriebene-arbeitsmarkt-nachkriegsdeutschland-729464

In den vergangenen Monaten hat eine große Anzahl von Flüchtlingen Europa erreicht. Voraussichtlich werden viele von ihnen in den kommenden Jahren eine Arbeit aufnehmen. Unter deutlich anderen Umständen kamen die deutschen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg nach Westdeutschland und mussten in den Arbeitsmarkt integriert werden. Eine neue Studie untersucht, wie die Arbeitsmarktintegration der Heimatvertriebenen stattfand.
Um diese hypothetische Frage zu beantworten, verwenden wir ein theoretisches Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Führen niedrigere deutsche Löhne zu Leistungs­bilanz­ungleich­gewichten im Euro-Raum? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2016-02-niedrige-deutsche-loehne-729472

Oft heißt es, die vor der Finanzkrise entstandenen Leistungs­bilanz­ungleich­gewichten im Euro-Raum gingen maßgeblich auf die Lohnzurückhaltung in Deutschland zurück. Eine neue Studie stellt diese These auf den Prüfstand.
vergleichen wir unsere Ergebnisse mit einer fiktiven Konstellation, bei der sich im Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BaFin und Bundesbank veranstalten Branchentreff BaFinTech | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bafin-und-bundesbank-veranstalten-branchentreff-bafintech-891160

Maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und der digitale Euro – beim Branchentreffen BaFinTech haben die Bundesbankvorstände Joachim Wuermeling und Burkhard Balz über Chancen und Risiken der Digitalisierung von Bankgeschäften und digitales Zentralbankgeld gesprochen. Das Format BaFinTech richtete sich an Vertreterinnen und Vertreter der Finanzindustrie.
Je komplexer ein ML-Modell ausgestaltet sei, desto schwieriger werde es, den Zusammenhang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden