Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Monatsbericht: Wie Löhne die Verbraucherpreise beeinflussen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-wie-loehne-die-verbraucherpreise-beeinflussen-808056

Das Lohnwachstum im Euroraum hat sich zuletzt verstärkt, die zugrunde liegende Inflation hat sich dagegen bisher nur leicht erhöht. Vor diesem Hintergrund haben Fachleute der Bundesbank den Zusammenhang zwischen Löhnen und Preisen in Deutschland seit den 1970er Jahren untersucht.
Mithilfe verschiedener Modelle haben die Fachleute den Zusammenhang zwischen Löhnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Risiko einer Anpassung der Kreditbewertung (CVA-Risiko) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eigenmittelanforderungen/cva-risiko/cva-risiko-597770

Gegenstand des CVA-Rahmenwerks sind die sog. OTC-Derivate. Diese bergen nicht nur Markt-, sondern auch Kreditrisiken: Wenn sich die Kreditqualität der Gegenpartei des Derivats verschlechtert, beeinflusst dies negativ den Wert des Derivats.
Bedingungen müssen Institute die Eigenkapitalunterlegung mittels eines internen CVA-Modelles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationales Aufsichtsprogramm 2025 – 2027 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/aufsichtsschwerpunkte/schwerpunkte-der-bankenaufsicht-799612

Der Zyklus der Aufsicht beginnt mit der Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von Bank- oder Finanzdienstleistungsgeschäften und endet gegebenenfalls mit einem aufsichtlichen Krisenmanagement und der Abwicklung des Instituts.
zur Zinssensitivität der Einleger und den Prämissen der institutsindividuellen Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank erhöht Risikovorsorge | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geschaeftsbericht-2020-860104

Die Bundesbank schüttet für 2020 keinen Gewinn an den Bund aus – zum ersten Mal seit 1979. Der Hauptgrund hierfür sei die erhöhte Risikovorsorge, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Vorstellung des Jahresabschlusses in Frankfurt am Main. Im Vorjahr hatte die Gewinnausschüttung 5,9 Milliarden Euro betragen. Insgesamt schlagen sich die geldpolitischen Krisenmaßnahmen in der Corona-Pandemie deutlich in der Bilanz der Bundesbank nieder.
Zum Beispiel würden makroökonomische Modelle aufgerüstet, um die Effekte klimapolitischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden