Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

„Betrachten wir Flüchtlinge doch einmal als potenzielle Unternehmer“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/betrachten-wir-fluechtlinge-doch-einmal-als-potenzielle-unternehmer

Die zukünftige Weltordnung, die globale Migrations- und Flüchtlingskrise und die Rolle von Städten in der Weltordnungspolitik – das sind die Themen des diesjährigen Dialogforums Global Governance Futures, GGF 2030.
Für die Zukunft halte ich es deshalb für notwendig, das Modell der geteilten Verantwortung

Der Pionierjahrgang verlässt das United World College | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/der-pionierjahrgang-verlaesst-das-united-world-college

102 Schüler aus 71 Ländern kamen vor zwei Jahren nach Freiburg, um am ersten United World College Deutschlands die Oberstufe zu absolvieren. Ihren internationalen Abschluss haben die Schüler des ersten Jahrgangs jetzt in der Tasche.
Freiburg ist ein inspirierendes Modell dafür, wie die Stadt der Zukunft aussehen

Im Detail – PORT Patientenorientierte Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/port-patientenorientierte-zentren-zur-primaer-und-langzeitversorgung/im-detail

Wir fördern Pioniere, die für Deutschland innovative, umfassende und exzellente Gesundheitszentren zur Primär- und Langzeitversorgung in einer Region umsetzen wollen.
PORT – Patienten-Selbstmanagement in der ambulanten Versorgung (PDF) Das PORT – Modell