Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Digitalisierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung

Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich für eine internationale Digitalpolitik ein, die auf europäischen Standards und den universellen Menschenrechten basiert. Ziel der deutschen Politik ist, dass die Partnerländer in ein weltweit offenes, sicheres und inklusives Internet und in faire Datenmärkte eingebunden werden.
Von einem rein staatszentrierten Modell grenzt sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

Schulze: „Weltbank muss sich umbauen für globale Zukunftsherausforderungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-weltbank-jahrestagung-2022-125250

Deutschland tritt gemeinsam mit anderen Anteilseignern für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze als deutsche Weltbank-Gouverneurin vor ihrer Abreise zur Jahrestagung nach Washington bekannt.
Das bisherige Modell, das vor allem auf der Nachfrage ausleihender Länder beruht,

Schulze: „Weltbank muss sich umbauen für globale Zukunftsherausforderungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-weltbank-jahrestagung-2022-125250

Deutschland tritt gemeinsam mit anderen Anteilseignern für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze als deutsche Weltbank-Gouverneurin vor ihrer Abreise zur Jahrestagung nach Washington bekannt.
Das bisherige Modell, das vor allem auf der Nachfrage ausleihender Länder beruht,

Anpassung an den Klimawandel und umweltgerechte Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ruanda/kernthema-klima-energie-104558

Die Entwicklungszusammenarbeit im Kernthema „Verantwortung für unseren Planeten – Klima und Energie“ wurde 2020 vereinbart. Im Rahmen der 2022 unterzeichneten Klima- und Entwicklungspartnerschaft wird der politische Dialog zwischen Deutschland und Ruanda in diesem Bereich weiter ausgebaut.
Die „Green City Kigali (Externer Link)“ soll anderen Städten als Modell für eine

Deutschland und Marokko stärken Zusammenarbeit für reguläre Arbeitsmigration und Integration von Anfang an  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-marokko-zusammenarbeit-regulaere-arbeitsmigration-197370

Entwicklungsministerin Svenja Schulze und die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, stoßen bei ihrer gemeinsamen Reise nach Rabat heute zwei neue Projekte an, die eine erfolgreiche Zuwanderung marokkanischer Arbeits- und Fachkräfte nach Deutschland unterstützen.
Und wir setzen darauf, dass dieses Modell an anderen Standorten Schule macht!

Deutschland und Marokko stärken Zusammenarbeit für reguläre Arbeitsmigration und Integration von Anfang an  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-marokko-zusammenarbeit-regulaere-arbeitsmigration-197370

Entwicklungsministerin Svenja Schulze und die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, stoßen bei ihrer gemeinsamen Reise nach Rabat heute zwei neue Projekte an, die eine erfolgreiche Zuwanderung marokkanischer Arbeits- und Fachkräfte nach Deutschland unterstützen.
Und wir setzen darauf, dass dieses Modell an anderen Standorten Schule macht!

Armenien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/armenien

Armenien hat in den vergangenen Jahren in zentralen Bereichen große Reformerfolge erzielt – zum Beispiel bei der Förderung von demokratischen Rechten, der Umgestaltung des Wahlsystems, der Medien- und Meinungsfreiheit, der unabhängigen Gerichtsbarkeit und der Korruptionsbekämpfung.
Das Modell verwendet Informationen über den Anteil der Müttersterblichkeit bei nicht