Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Digitalisierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung

Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich für eine internationale Digitalpolitik ein, die auf europäischen Standards und den universellen Menschenrechten basiert. Ziel der deutschen Politik ist, dass die Partnerländer in ein weltweit offenes, sicheres und inklusives Internet und in faire Datenmärkte eingebunden werden.
Von einem rein staatszentrierten Modell grenzt sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

Schulze: „Weltbank muss sich umbauen für globale Zukunftsherausforderungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-weltbank-jahrestagung-2022-125250

Deutschland tritt gemeinsam mit anderen Anteilseignern für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze als deutsche Weltbank-Gouverneurin vor ihrer Abreise zur Jahrestagung nach Washington bekannt.
Das bisherige Modell, das vor allem auf der Nachfrage ausleihender Länder beruht,

Geschäftsumfeld verbessern, Fachkräfte ausbilden | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mongolei/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-162774

Die Mongolei ist wirtschaftlich stark vom Rohstoffexport abhängig. Der Regierung sind die Risiken dieser Abhängigkeit bewusst und sie strebt an, mehr Rohstoffe in einheimischen Betrieben weiterzuverarbeiten und die mongolische Wirtschaft auf eine breitere Basis zu stellen. Deutschland engagiert sich vor diesem Hintergrund für eine moderne berufliche Bildung und die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Mongolei.
Ministerium für Bildung und Wissenschaft dabei, in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ein Modell

Anpassung an den Klimawandel und umweltgerechte Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ruanda/kernthema-klima-energie-104558

Die Entwicklungszusammenarbeit im Kernthema „Verantwortung für unseren Planeten – Klima und Energie“ wurde 2020 vereinbart. Im Rahmen der 2022 unterzeichneten Klima- und Entwicklungspartnerschaft wird der politische Dialog zwischen Deutschland und Ruanda in diesem Bereich weiter ausgebaut.
Die „Green City Kigali (Externer Link)“ soll anderen Städten als Modell für eine