Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

BMUV: Entwicklung eines Integrated Assessment Models „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland“ | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/entwicklung-eines-integrated-assessment-models-nachhaltige-entwicklung-in-deutschland

Das Konzept Nachhaltiger Entwicklung sucht die Integration sozialer, ökonomischer und ökologischer Aspekte. Alle drei Dimensionen sind äußerst stark miteinander vernetzt und voneinander abhängig. Trotz des großen Wissens um die Notwendigkeit
Ausgangspunkt des zugrundeliegenden Modells ist die Frage „Wovon hängt eine nachhaltige

BMUV: Untersuchung des Beitrags von nicht auf Lipophilie beruhenden Stoffeigenschaften und spezifischen Aufnahmemechanismen zur Bioakkumulation von Stoffen | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/untersuchung-des-beitrags-von-nicht-auf-lipophilie-beruhenden-stoffeigenschaften-und-spezifischen-aufnahmemechanismen-zur-bioakkumulation-von-stoffen

Bei der Identifizierung und Bewertung von besonders besorgniserregenden Stoffen ("Substances of Very High Concern", SVHC) unter REACH tritt immer wieder das regulatorische Problem auf, dass die gebräuchlichen Screening-Parameter (log Kow

BMUV: E3mobil | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/e3mobil

Der BSM zeigt zum Thema Elektromobilität Wege auf, wie diese Technologie in eine nachhaltige Mobilität integriert werden kann. Für die breite Öffentlichkeit, hat der BSM das Projekt „E3mobil“ ins Leben gerufen.
Zum Zeitpunkt des Projektstarts gab es keine Modelle der etablierten deutschen Automobilkonzerne

BMUV: Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft durch gemeinschaftliche Maßnahmen | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/mehr-biodiversitaet-in-der-agrarlandschaft-durch-gemeinschaftliche-massnahmen

Das Projekt „KoMBi“ zielt darauf ab, die Biodiversität in der Agrarlandschaft durch kollektive Maßnahmen zu erhöhen. Zehn Organisationen kooperieren dafür in vier deutschen Modellregionen.
Das Projekt „KoMBi – Kollektive Modelle zur Förderung der Biodiversität“ wird im