Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

BMUV: Chemikalienleasing als Modell zur nachhaltigen Entwicklung mit Prüfprozeduren

https://www.bmuv.de/download/chemikalienleasing-als-modell-zur-nachhaltigen-entwicklung-mit-pruefprozeduren-und-qualitaetskontrollen-anhand-von-pilotprojekten-in-deutschland

Chemikalienleasing ist ein innovatives Geschäftsmodell, bei dem die klassische mengenbezogene Bezahlung (€/t) von Chemikalien durch eine nutzenorientierte Bezahlung (z.B. €/m2 gereinigte Fläche) ersetzt wird. Dadurch ändert sich der
Start Service Downloads FKZ: 3707 67 407 Chemikalienleasing als Modell

BMUV: Planetare Belastbarkeitsgrenzen

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/integriertes-umweltprogramm-2030/planetare-belastbarkeitsgrenzen

Ein Kreis von etwa 30 internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Johan Rockström vom Stockholm Resilience Centre publizierte 2009 den Fachartikel „A safe ope-rating space for humanity“ und formulierte darin für neun zentrale natürliche Systeme und Prozesse „planetare Belastbarkeitsgrenzen“. Ein Teil des Autorenteams legte 2015 eine Aktualisierung und Fortentwicklung vor.
Quelle: Helmholtz Klima-Initiative externe Webseite Das „Hochzeitstorten-Modell

BMUV: Umsetzung des Konzepts einer modernen Ressortforschung im Geschäftsbereich des BMU | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/umsetzung-des-konzepts-einer-modernen-ressortforschung-im-geschaeftsbereich-des-bmu

Ziel des Forschungsvorhabens"Umsetzung des Konzepts einer modernen Ressortforschung im Geschäftsbereich des BMU" war es, Kriterien für eine gute Ressortforschung zu entwerfen, um zur Qualitätssicherung in den im Geschäftsbereich des BMU
Dazu wird ein neues Modell der „Ressortforschung als wissenschaftsbasierte Politikberatung