Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

BMEL – Klimaschutz – Klimaschutz durch Moorbodenschutz

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/moorbodenschutz.html

Das Bundes-Klimaschutzgesetz gibt Deutschland ehrgeizige nationale Klimaschutzziele vor. Um diese zu erreichen, müssen auch die Moorböden stärker geschützt und langfristig erhalten werden. Dazu hat die Bundesregierung die Nationale Moorschutzstrategie auf den Weg gebracht, zudem haben Bund und Länder Ziele für den Moorbodenschutz vereinbart.
BMEL über den Projektträger FNR in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie in Modell

BMEL – Messen in In- und Ausland – Rückblick: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf der IGW 2023 in Berlin

https://www.bmel.de/DE/ministerium/veranstaltungen-und-termine/messen/igw-2023.html

Die Internationale Grüne Woche fand vom 20. – 29. Januar 2023 zum 87. Mal in Berlin statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) war in den Hallen 23a und 27 auf der Messe vertreten.
erleben und digitale Assistenzsysteme in der Rinderhaltung kennenlernen oder an einem Modell

BMEL – Wald in Deutschland – Wald und Forstwirtschaft tragen zu Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung bei

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/forstwirtschaft-nachhaltigkeitsziele.html?nn=2992

Die Forstwirtschaft trägt dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu erreichen. Wie kein anderer Bereich richtet sich die Forstwirtschaft auf die Bedürfnisse kommender Generationen aus.
Mit dem Waldklimafonds (WKF) werden Forschungs-, Entwicklungs- und Modell– sowie

BMEL – Wald in Deutschland – Wald und Forstwirtschaft tragen zu Nachhaltigkeitszielen der Bundesregierung bei

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/forstwirtschaft-nachhaltigkeitsziele.html

Die Forstwirtschaft trägt dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu erreichen. Wie kein anderer Bereich richtet sich die Forstwirtschaft auf die Bedürfnisse kommender Generationen aus.
Mit dem Waldklimafonds (WKF) werden Forschungs-, Entwicklungs- und Modell– sowie

BMEL – Messen in In- und Ausland – Rückblick: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf der IGW 2023 in Berlin

https://www.bmel.de/DE/ministerium/veranstaltungen-und-termine/messen/igw-2023.html?nn=1190

Die Internationale Grüne Woche fand vom 20. – 29. Januar 2023 zum 87. Mal in Berlin statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) war in den Hallen 23a und 27 auf der Messe vertreten.
erleben und digitale Assistenzsysteme in der Rinderhaltung kennenlernen oder an einem Modell

BMEL – Gartenbau – Stand der Umsetzung des Maßnahmenpapiers „Zukunft Gartenbau“

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/gartenbau/massnahmenpapier-zukunft-gartenbau.html

Auch der Gartenbau steht vor aktuellen Herausforderungen wie der Klimakrise und gestiegenen Kosten. Um diesen zu begegnen, haben auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Praxis, Branchenorganisationen, Verbände und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein „Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau“ erarbeitet. Seit der Veröffentlichung des Papiers konnte das BMEL bereits viele der vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen.
Für den Gemüsebau ist am 09.10.2024 eine Bekanntmachung über die Förderung von Modell

BMEL – Nutri-Score – Das sagen Experten zum Nutri-Score

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score-expertenstimmen.html?nn=83194

Fast jeder zweite Deutsche ist übergewichtig. Dies erhöht das Risiko für Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes. Der Nutri-Score schafft jetzt mehr Transparenz beim Lebensmitteleinkauf und trägt damit dazu bei, dass Menschen leichter zu Produkten greifen können, die zu einer gesünderen Ernährung beitragen – auch aus Sicht vieler Experten.
Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher, dass Julia Klöckner das Nutri-Score-Modell